Willkommen an der AES Laatzen

 Zukunftstag und Lehrkräftefortbildung am 3. April 2025
Alle Schüler:innen der Jahrgänge 5-9 und 10G nehmen am Zukunftstag teil. Sie sind in Betrieben bzw. arbeiten zu Hause an ihren Aufgaben.
10R, 10H, E-Phase und Q1 haben einen Studientag.

Nur Schüler:innen der Jahrgänge 5-6 können an der Notbetreuung von 8:00 bis 12:30 Uhr teilnehmen. Sie müssen bis zum 27.04.25 angemeldet werden: verwaltung@kgslaatzen.eu


 YouTube, Roblox, TikTok & Co. - Online-Elternabend 1. April 2025

Diskussionen um Medienzeiten und erlaubte Inhalte: Kinder wollen gern viel Zeit mit digitalen Medien verbringen - von YouTube über Onlinegames bis zu Sozialen Netzwerken. 
Die Faszination ist groß, aber auch die Herausforderungen und Probleme die auftauchen können.

Wie können wir unsere Kinder im Umgang mit dem Internet sinnvoll begleiten? Auf dem Online-Medienabend für Eltern der Klassen 4 und 5 informiert Sascha Prinz vom Verein Blickwechsel.

Dienstag 01. April 2025 ab 19 Uhr online per Zoom. Link zur Veranstaltung.

2025-04-01-Blickwechsel.jpg BW_Logo_und_Wichtel.png


 

 DANKE

Eindrücke zum Tag der offenen Tür 2025


 Anmeldung für den 5. Jahrgang 2025

Hier geht's zu den Info-Seiten.

Hier geht es gleich zur Online-Anmeldung.
Wer sein Kind lieber auf Papier anmeldet: Download


Unser Ganztagsangebot


Hier findet ihr das aktuelle Angebot inklusive der Zeiten und Räume.

Aktuelles wie Veranstaltungen oder AG-Ausfälle seht ihr immer aktuell auf unseren Infobildschirmen.

In der LERN- und SPIELZEIT könnt ihr Hilfe bei den Hausaufgaben, beim Lernen, Ideen, Anregungen und Förderung zu jedem Thema bekommen: montags - donnerstags, 13.30 - 15.20 Uhr in der Bibliothek.


Kurze Frage - Schnelle Antwort

Hilfestellungen bei allem, was Schule betrifft erhalten Sie auch über unser neues Format:

KURZE FRAGE - SCHNELLE ANTWORT


 

 

Back again! - Die Abschlussklassen sind wieder da!

Die Schüler:innen der Abschlussklassen des Haupt- und Realschulzweiges und die Abiturient:innen sind zurück in der Schule. Sie bereiten sich gemeinsam intensiv auf die anstehenden Abschlussprüfungen in Deutsch, Englisch und Mathematik sowie das Abitur vor.

Einen Blick auf die Welt aus Sicht des Corona-Virus...

… nahmen die Schülerinnen und Schüler der E-Phase. Als von der Landesregierung ausgezeichnete Europaschule ist es eines der vorrangigen Anliegen unserer Schule, jeder Schülerin und jedem Schüler in vielfältigen Austauschprogrammen, durch Begegnungen und eine weltoffene Schulkultur die Möglichkeit zu geben, im wahrsten Sinne des Wortes den eigenen Horizont zu erweitern und die Welt zu entdecken. Besonders stolz sind wir in diesem Zusammenhang darauf, in den letzten Jahren wiederholt Schüler:innen durch das Stipendienprogramm des Deutschen Bundestages und viele andere Stipendien den Weg in die Welt von Japan bis in die USA eröffnet zu haben. Corona hat dies in vielen Fällen schwieriger gemacht und die Schüler:innen unseres Jahrgangs 11, der Einführungsphase in die gymnasiale Oberstufe der AES, haben diese Auswirkung der Pandemie künstlerisch und kreativ in herausragender Weise umgesetzt.

Die Schüler:innenvertretung an der AES

Wir sind Schülerinnen und Schüler aus dem 5. bis 13. Jahrgang, die die Stimme aller MitschülerInnen in die Entscheidungsprozesse der Schule einfließen lassen.

Dabei steht bei uns vor allem ein harmonisches Schulleben im Vordergrund!

Musik trotz(t) Corona

Die Beschränkungen durch die Corona-Pandemie hat auch den großen Musikbereich der AES in getroffen: Wo bisher zur Klavierbegleitung gesungen, Keyboard gespielt und mit Percussions geprobt wurde, herrscht plötzlich Stille. Das Forum, in dem unsere Blasorchester in Kooperation mit der Musikschule Laatzen professionell proben ist plötzlich leer. Doch die Musiker:innen der Albert sind trotz der Umstände kaum zu bremsen! So hat der Corona-Wettbewerb wunderbare Ergebnisse hervorgebracht und auch...

Seite 55 von 95

Adresse

Albert Einstein Schule Laatzen
Kooperative Gesamtschule
Wülferoder Str. 46
30880 Laatzen

Sekretariat Sek 1

Tel: 0511. 98 29 30
Fax: 0511. 98 29 332
E-Mail: verwaltung@kgslaatzen.eu

Werktags 7:45-12:30 Uhr
und 13:00-15:00 Uhr
(freitags bis 14 Uhr)
telefonisch erreichbar.

Sekretariat Sek 2

Tel: 0511. 98 29 347 
Fax: 0511. 98 29 332
E-Mail: verwaltung@kgslaatzen.eu 

Werktags 7:45-12:30 Uhr
und 13:00-15:00 Uhr
(freitags bis 14 Uhr)
telefonisch erreichbar.

Hausmeister

Tel: 0511. 98 29 312 
Fax: 0511. 98 29 332
E-Mail: hausmeister@kgslaatzen.eu