Darstellendes Spiel

Du interessierst dich für Theater?
Du bist aktiv und arbeitest gerne im Team?
Du bist offen, etwas neues auszuprobieren?
Du liebst es, in andere Rollen zu schlüpfen?

Dann bist du bei uns im Fach Darstellendes Spiel genau richtig!

Bei uns kannst du mit viel Fantasie dein ästhetisches Empfinden und Verstehen schärfen. Durch die Darstellungsarbeit übst du ein selbstbewusstes, sicheres Auftreten und erweiterst dadurch auch deinen persönlichen Handlungsspielraum im schulischen, privaten und gesellschaftlichen Umfeld.

Wenn Du Interesse hast, musst du dich bei der Ästhetikwahl im 2. Hj. der 8. Klasse um einen Platz in einem DS-Kurs bewerben. Du wirst dann zu einem kurzen „Casting“ (Vorstellungsgespräch über Dein Interesse am Schauspiel, Deine Vorerfahrungen und Deine fachliche Motivation) eingeladen, so dass wir über Deine Aufnahme in einen DS-Kurs entscheiden können. Die DS-Kurse stehen den Schülerinnen und Schülern aller Zweige offen!

In Klasse 9 gewinnst du zunächst erste Eindrücke und Einsichten in darstellerisches Tun. Das reicht vom eigenen praktischen Arbeiten, z.B. an Maske und Kostüm, bis hin zum Blick hinter die Kulissen des professionellen Schauspielbetriebes. 

Ab Klasse 10 besteht die Möglichkeit, zum ersten Mal in einem größeren Projekt eine eigene Theateraufführung auf die Beine zu stellen.

In der Einführungsphase erwartet dich dann ein fundierter Grundkurs in Sachen Darstellungs- bzw. Theatertechniken. Der Bogen spannt sich von bewusster Körper- und Raumwahrnehmung über szenische Improvisationen bis hin zu ensembleorientierten Aufgabenstellungen wie der Entwicklung von Figurenkonstellationen und komplexen szenischen Strukturen.

In QI steht dann auf Basis der bisher erworbenen fachlichen Kompetenzen die Erarbeitung einer gemeinsamen Aufführungskonzeption im Mittelpunkt. Als Präsentationsformen sind von der Werkschau vor Schülerpublikum bis hin zur abendlichen Schulaufführung im Forum verschiedene Formen denkbar.

Wir freuen uns auf dich und die gemeinsame kreative Arbeit!

 

P.S.: Falls Dich das Theaterfieber schon vor der 9. Klasse gepackt hat, hast du die Möglichkeit, in den Arbeitsgemeinschaften „Theater“ oder „Musical“ im Ganztagsbereich der Sekundarstufe I auf spielerische Art und Weise Bühnenluft zu schnuppern.

FG-DS

Dokumente

Adresse

Albert Einstein Schule Laatzen
Kooperative Gesamtschule
Wülferoder Str. 46
30880 Laatzen

Sekretariat Sek 1

Tel: 0511. 98 29 30
Fax: 0511. 98 29 332
E-Mail: verwaltung@kgslaatzen.eu

Werktags 7:45-12:30 Uhr
und 13:00-15:00 Uhr
(freitags bis 14 Uhr)
telefonisch erreichbar.

Sekretariat Sek 2

Tel: 0511. 98 29 347 
Fax: 0511. 98 29 332
E-Mail: verwaltung@kgslaatzen.eu 

Werktags 7:45-12:30 Uhr
und 13:00-15:00 Uhr
(freitags bis 14 Uhr)
telefonisch erreichbar.

Hausmeister

Tel: 0511. 98 29 312 
Fax: 0511. 98 29 332
E-Mail: hausmeister@kgslaatzen.eu