Fotoausstellung 2020 "Tatorte"

Die Exponate unserer Fotoausstellung "Tatorte" sind auf den Spuren von Alltagsrassismus und Alltagsgewalt in unserer Stadt. Viele Menschen unserer Schulgemeinschaft erfahren diese Probleme entweder hautnah selbst oder sie werden passiv wahrgenommen, wenn etwa Mitmenschen darunter leiden.

Seit Montag, den 16. November sind in den Fluren unserer Schule großformatige Fotografien unserer Fotoausstellung "Tatorte" zu sehen. In den nächsten Monaten wird diese Ausstellung von allen Klassen der Sekundarstufe I mit ihren Werte & Normen-, bzw. Religions-Lehrkräften besucht werden. Eine digitalisierte Version mit ausgewählten Eindrücken ist hier auf unserer Schulhomepage zu sehen.

Der Fotokünstler Uwe Stelter entwickelte das Projekt und begleitete es auch die ganze Zeit. Das Projekt wurde gefördert durch das Bundesprogramm Demokratie leben! und dem Förderkreis der AES.

Im Rahmen eines siebentägigen Workshops recherchierte der Profilkurs Journalismus rassistisch motivierte Übergriffe in Bus oder Bahn, auf Spiel- oder Sportplätzen, auf Straßen und Plätzen im Stadtgebiet Laatzens. Der Profilkurs Kunst besuchte dann die zuvor recherchierten Orte im Rahmen eines Foto-Spaziergangs. Hierüber berichtete Anfang Oktober bereits die HAZ.

In unserer Ausstellung sind die Ergebnisse der Workshops in Bild und Text eindrucksvoll zusammengeführt. Unsere Schülerinnen und Schüler gingen in den letzten Wochen und Monaten mit offenen Augen durch Laatzen. Orte, an denen sie Fälle von Alltagsrassismus und Alltagsgewalt wahrnahmen, wurden festgehalten und hier als Tatorte dokumentiert. Wir hoffen, dass die Ausstellung zu einer intensiven Auseinandersetzung damit, dadurch zu einem größeren Bewusstsein und schließlich zu einem Rückgang dieser Probleme führt. Die Albert-Einstein-Schule ist Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage. Zwischen den Menschen unserer Schulgemeinschaft ist kein Platz für Rassismus und jeder mutige Schritt dafür ist lobenswert.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Mitwirkenden, insbesondere bei Frau Bonifazi und Frau Schlimme, den Leiterinnen der Profilkurse. Für die tatkräftige finanzielle Unterstützung gilt unser besonderer Dank dem Bundesprogramm Demokratie leben! und dem Förderkreis der AES. Weitere Eindrücke des Projektes sehen Sie auf der Seite der Stadt Laatzen.

Unser Bürgermeister Jürgen Köhne hat sich per Videobotschaft mit einer ausdrucksstarken Ansprache zur Eröffnung der Ausstellung an uns gewandt:

HPvirtAusstellung1

Teilansicht der Ausstellung

HPvirtAusstellugnseroffnung2

Besuchern werden bei der Ausstellungseröffnung

die Exponate erklärt

HPvirtAusstellung3

Teilansicht der Ausstellung

HPvirtAusstlelungseroffnung2

Die Eröffnung der Ausstellung

Fall-5A-Madchenbedroht
Fall-1-B-Junge-verprgelt
Fall-14B-Olu-Arigbabu
02-Symbolbild-Arbeitswelt

die Arbeitswelt

Ausstellung-5

Teilansicht der Ausstellung

IMG3896

Eindrücke aus der Workshop-Phase der Projekte

05-Bildauswahl-am-Tablet

Bildauswahl an den Schul-Tablets

07-Bildbesprechung

Bildbesprechung

08-Redaktionssitzung

Redaktionssitzung

Ausstellung-2

Teilansicht des Ausstellungsflures

04-Sportplatze

Sportplätze

01-Start-an-der-AES

Die Exkursion startet an der AES

03-Symbolbild-Recherche

Recherche

06-Recherche-Unterwegs

Recherche Unterwegs

IMG3892

Fotokünstler Uwe Stelter begleitet das Projekt

HPvirtAusstellung1
HPvirtAusstellugnseroffnung2
HPvirtAusstellung3
HPvirtAusstlelungseroffnung2
Fall-5A-Madchenbedroht
Fall-1-B-Junge-verprgelt
Fall-14B-Olu-Arigbabu
02-Symbolbild-Arbeitswelt
Ausstellung-5
IMG3896
05-Bildauswahl-am-Tablet
07-Bildbesprechung
08-Redaktionssitzung
Ausstellung-2
04-Sportplatze
01-Start-an-der-AES
03-Symbolbild-Recherche
06-Recherche-Unterwegs
IMG3892

 

Adresse

Albert Einstein Schule Laatzen
Kooperative Gesamtschule
Wülferoder Str. 46
30880 Laatzen

Sekretariat Sek 1

Tel: 0511. 98 29 30
Fax: 0511. 98 29 332
E-Mail: verwaltung@kgslaatzen.eu

Werktags 7:45-12:30 Uhr
und 13:00-15:00 Uhr
(freitags bis 14 Uhr)
telefonisch erreichbar.

Sekretariat Sek 2

Tel: 0511. 98 29 347 
Fax: 0511. 98 29 332
E-Mail: verwaltung@kgslaatzen.eu 

Werktags 7:45-12:30 Uhr
und 13:00-15:00 Uhr
(freitags bis 14 Uhr)
telefonisch erreichbar.

Hausmeister

Tel: 0511. 98 29 312 
Fax: 0511. 98 29 332
E-Mail: hausmeister@kgslaatzen.eu