Religion / Werte & Normen
Herzlich willkommen auf der Seite des Fachbereichs Religion / Werte und Normen der AES
Die Fächer Religion und Werte u. Normen stehen an der Albert-Einstein-Schule für einige „Besonderheiten“. Wir sind keinesfalls als das „klassische Nebenfach“ zu verstehen, das – wie andernorts des Öfteren – durch Unterrichtskürzungen geschwächt ist und im Schulalltag unkenntlich geworden ist und sich dann nach der 10. Klasse irgendwo im „Nichts“ verflüchtigt. Religion und Werte u. Normen werden an der AES fast durchgehend unterrichtet und Religion wird sowohl als katholischer als auch evangelischer Religionsunterricht regelmäßig als schriftliches oder mündliches Prüfungsfach angewählt!
Es ist gewiss übertrieben zu behaupten, wir hätten ein Religions-oder Werte u. Normen -Profil an der AES, aber auffällig ist schon, dass diese Fächer eine größere Rolle spielen als an anderen vergleichbaren Schulen. Genannt seien die jährlichen Abschlussgottesdienste für die Schüler sowohl der Sekundarstufe I als auch der Abiturienten, die von den Schülern vorbereitet werden und die inhaltlich und in ihrer feierlichen Form einen besonderen Akzent setzen. Der 10. Jahrgang gestaltet auch inhaltlich das Weihnachtskonzert der AES mit. Geplant ist seit einiger Zeit auch ein „Raum der Stille“, der der Schule und den Fächern weitere Möglichkeiten der spirituellen Erfahrungen bietet – als Ergänzung des herkömmlichen Unterrichts.
Diese etwas andere Ausrichtung wird dadurch gefördert, dass die Fächer Religion / Werte u. Normen nicht an einen der 3 Schulzweige „angedockt“ sind, sondern jeweils integrativ Schülerinnen und Schüler aller Schulzweige umfasst, d. h. der Fachbereich steht mit für den Gesamtschulgedanken an der AES. Integration ist ja zur Zeit geradezu ein „Mantra“ von Politikern und Pädagogen aller Couleur. Man bedenke das großangelegte Konzept der Inklusion! Wir machen so was schon seit Jahrzehnten und haben damit gute Erfahrungen gemacht und auch gute Ergebnisse hervorgebracht, ohne dass wir im Unterricht die Vorbereitung auf die Sekundarstufe II vernachlässigen! Die rechte Mischung scheint zu stimmen!
Zukunftsweisend sind wir auch im Fach Religion hinsichtlich der Ökumene! Wir unterrichten im Fach Religion konfessionell – kooperativ, d.h wir mischen evangelische und katholische Schülerinnen und Schüler dort, wo mangels Masse ein „sortenreiner“ Religionskurs nicht zustande kommt. So lässt sich flexibel reagieren, um dem Eltern- und Schülerwillen bestmöglich gerecht zu werden.
Auch genießt der Fachbereich an der AES ein besonders Vorrecht. Pro Jahrgang können in der Sekundarstufe I jeweils 2 Kurse mehr eingerichtet werden als Klassen vorhanden sind, d.h. es wird in weniger vollen Lerngruppen unterrichtet, so dass andere Arbeitsformen leichter durchführbar sind!
Der besseren Übersicht halber das Konzept des Unterrichts in Religion /Werte u. Normen im Überblick:
Jg. 5 |
Jg.6 |
Jg. 7 – 10 (H-R-G) |
E -Phase (10 G) |
Q I, Q II |
Sozialtraining in der Klasse |
RU/WN im Klassenverband |
Konstante integrative Lerngruppe bei einer Lehrkraft |
Unterscheidung in WN/ ev. RU und kath. RU |
RU(ev/kath) auf normalen und erhöhten Anforderungsniveau |
Danke, dass Ihr/ Sie bei uns vorbeigeschaut haben!
Ihr / Euer Fachbereich Religion / Werte und Normen