Willkommen an der AES Laatzen

 Zukunftstag und Lehrkräftefortbildung am 3. April 2025
Alle Schüler:innen der Jahrgänge 5-9 und 10G nehmen am Zukunftstag teil. Sie sind in Betrieben bzw. arbeiten zu Hause an ihren Aufgaben.
10R, 10H, E-Phase und Q1 haben einen Studientag.

Nur Schüler:innen der Jahrgänge 5-6 können an der Notbetreuung von 8:00 bis 12:30 Uhr teilnehmen. Sie müssen bis zum 27.04.25 angemeldet werden: verwaltung@kgslaatzen.eu


 YouTube, Roblox, TikTok & Co. - Online-Elternabend 1. April 2025

Diskussionen um Medienzeiten und erlaubte Inhalte: Kinder wollen gern viel Zeit mit digitalen Medien verbringen - von YouTube über Onlinegames bis zu Sozialen Netzwerken. 
Die Faszination ist groß, aber auch die Herausforderungen und Probleme die auftauchen können.

Wie können wir unsere Kinder im Umgang mit dem Internet sinnvoll begleiten? Auf dem Online-Medienabend für Eltern der Klassen 4 und 5 informiert Sascha Prinz vom Verein Blickwechsel.

Dienstag 01. April 2025 ab 19 Uhr online per Zoom. Link zur Veranstaltung.

2025-04-01-Blickwechsel.jpg BW_Logo_und_Wichtel.png


 

 DANKE

Eindrücke zum Tag der offenen Tür 2025


 Anmeldung für den 5. Jahrgang 2025

Hier geht's zu den Info-Seiten.

Hier geht es gleich zur Online-Anmeldung.
Wer sein Kind lieber auf Papier anmeldet: Download


Unser Ganztagsangebot


Hier findet ihr das aktuelle Angebot inklusive der Zeiten und Räume.

Aktuelles wie Veranstaltungen oder AG-Ausfälle seht ihr immer aktuell auf unseren Infobildschirmen.

In der LERN- und SPIELZEIT könnt ihr Hilfe bei den Hausaufgaben, beim Lernen, Ideen, Anregungen und Förderung zu jedem Thema bekommen: montags - donnerstags, 13.30 - 15.20 Uhr in der Bibliothek.


Kurze Frage - Schnelle Antwort

Hilfestellungen bei allem, was Schule betrifft erhalten Sie auch über unser neues Format:

KURZE FRAGE - SCHNELLE ANTWORT


 

 

Gemeinsam gegen Rassismus

Aufruf der AG SoR - SmC:

Hallo liebe Schüler:innen,
momentan finden deutschlandweit die Internationalen Wochen gegen Rassismus statt. Auch wir wollen als Schule gemeinsam gegen Rassismus stehen und durch Bilder/ Fotos auf dieses Thema aufmerksam machen.

Jannis Pawelczak aus der 7R1 erklärt uns winterliches Wetter. Hier zeigt er sein Arbeitsergebnis "So viel Schnee" aus dem Physikunterricht:

JobShot. Die virtuelle Berufsorientierung der 9R1

Am 02.03. hatte die 9R1 mit ihrer Wirtschaftslehrerin Frau Waller die Gelegenheit, mit 27 Azubis unterschiedlicher Fachrichtungen und Betriebe virtuell ins Gespräch zu kommen. Unter Federführung der Stiftung Niedersachsen Metall wurden Chatrooms eröffnet und interessante Informationen in 1:1-Gesprächen ausgetauscht. Auch die Berufsberaterin der Agentur für Arbeit an der AES, Frau Schoemann-Pitschnau, war mit von der Partie und konnte Ihr Angebot bekannt machen. Insgesamt eine kurzweilige und spannende Aktion, die auch in pandemiefreien Zeiten ihren Platz im Reigen der berufsorientierenden Maßnahmen finden könnte.

Start the Change - Now!

Kreative Auseinandersetzung mit aktuellen Problemen in der Gesellschaft

Auf Missstände aufmerksam machen? Und das auch noch im Zuge einer Klassenarbeitsersatzleistung? Wie das funktionieren kann, haben die SchülerInnen der 9G2 im Englischunterricht von Herrn Czech gezeigt, indem sie äußerst überzeugende Kampagnen erstellt und somit passende Antworten auf ausgewählte Kernprobleme unseres Alltags gefunden haben.

Seite 53 von 95

Adresse

Albert Einstein Schule Laatzen
Kooperative Gesamtschule
Wülferoder Str. 46
30880 Laatzen

Sekretariat Sek 1

Tel: 0511. 98 29 30
Fax: 0511. 98 29 332
E-Mail: verwaltung@kgslaatzen.eu

Werktags 7:45-12:30 Uhr
und 13:00-15:00 Uhr
(freitags bis 14 Uhr)
telefonisch erreichbar.

Sekretariat Sek 2

Tel: 0511. 98 29 347 
Fax: 0511. 98 29 332
E-Mail: verwaltung@kgslaatzen.eu 

Werktags 7:45-12:30 Uhr
und 13:00-15:00 Uhr
(freitags bis 14 Uhr)
telefonisch erreichbar.

Hausmeister

Tel: 0511. 98 29 312 
Fax: 0511. 98 29 332
E-Mail: hausmeister@kgslaatzen.eu