Willkommen an der AES Laatzen
Denk.Mal! - Ein Fotoprojekt über unterschiedliche Zeugnisse der Erinnerung in Laatzen
Unsere aktuelle Fotoausstellung können Sie hier digital besuchen.
Informationen für den neuen 5. Jahrgang 2022
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler der Grundschulen,
herzlich willkommen auf der Seite der Albert-Einstein-Schule.
Wenn Sie noch unsicher sind, welche Schule oder welcher Schulzweig dir richtige Wahl für Ihr Kind ist, können wir Sie persönlich beraten. Dafür stehen Ihnen und euch die Realschulzweigleiterin Frau Hanne und der Gymnasialzweigleiter Herr Dr. Doelle am Infotag gerne für Gespräche zur Verfügung. Termine können per E-Mail und telefonisch vereinbart werden. Wir freuen uns auf ein Kennenlernen.
Frau Hanne (Beratung Realschulzweig und Hauptschulzweig): hanne@kgslaatzen.eu oder 0511-982931
Herr Dr. Doelle (Beratung Gymnasialzweig): doelle@kgslaatzen.eu oder 0511-9829317
Alle weiteren Informationen gibt es hier in digitaler Form.
Viel Vergnügen wünscht Ihnen das ganze Schulleitungsteam.
Welche Schule für mein Kind?
Diese Frage beschäftigt gerade viele Eltern von Viertklässlerinnen und Viertklässlern in Laatzen. Dazu haben die drei Schulleiter:innen der weiterführenden Schulen Laatzens ein Gespräch geführt, das Sie als Ersatz für den Informationsabend zu den Schulformen hier sehen können:
Link zur Vorstellung der Schulformen in Laatzen
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
willkommen an der Albert!
Unser Ziel: Durchgehend Präsenzunterricht, bei dem alle gesund bleiben.
Euer bzw. Ihr Schulleiter Christian Augustin
Zu den Informationen des Kultusministers: hier ansehen
Es gibt keine Maskenpflicht mehr.
Wir freuen uns über jede:n, die:der freiwillig eine Mund-Nasen-Bedeckung trägt.
Absonderungs-Verordnung als Grafik
Link zum Inzidenzwert der Region Hannover
Unsere Corona-Hinweise finden Sie hier
Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu, das kommende Schuljahr steht vor der Tür.
Vom 18.05.2022 bis zum 01.06.2022 können freiwillig die Lernmittel über das Onlineportal entgeltlich entliehen werden.
Eine Anleitung und auch die benötigten Lernmittel finden Sie in den Downloads .
Was bewegt Jugendliche?

Mit dieser Frage hat sich das Seminarfach Journalismus der Q1 auseinandergesetzt. Die Schüler*innen haben Themen, die sie bewegen, ausführlich recherchiert und in Form von Podcasts für euch aufbereitet. Herausgekommen sind sehr witzige, unterhaltsame und aufschlussreiche Beiträge. Viel Spaß beim Hören :)
Die Küken wachsen weiter

Falls euch interessiert, was aus den Küken geworden ist, die ihr vor ein paar Wochen bei uns habt schlüpfen sehen, hier ein paar Bilder.

Inwieweit sollte die Menschheit auch in Deutschland aus dem aktuellen Konflikt zwischen Russland und der Ukraine lernen? Müssen die jungen Erwachsenen wirklich die Fehler der Vergangenheit ausbügeln? Und was ist der eventuelle Grundgedanke des russischen Angriffs auf die Ukraine? Bei dem Besuch des Vereins GSP (Gesellschaft für Sicherheitspolitik) wurden die AES-Schüler*innen über diese Themen informiert und konnten miteinander diskutieren.