Willkommen an der AES Laatzen

 Zukunftstag und Lehrkräftefortbildung am 3. April 2025
Alle Schüler:innen der Jahrgänge 5-9 und 10G nehmen am Zukunftstag teil. Sie sind in Betrieben bzw. arbeiten zu Hause an ihren Aufgaben.
10R, 10H, E-Phase und Q1 haben einen Studientag.

Nur Schüler:innen der Jahrgänge 5-6 können an der Notbetreuung von 8:00 bis 12:30 Uhr teilnehmen. Sie müssen bis zum 27.04.25 angemeldet werden: verwaltung@kgslaatzen.eu


 YouTube, Roblox, TikTok & Co. - Online-Elternabend 1. April 2025

Diskussionen um Medienzeiten und erlaubte Inhalte: Kinder wollen gern viel Zeit mit digitalen Medien verbringen - von YouTube über Onlinegames bis zu Sozialen Netzwerken. 
Die Faszination ist groß, aber auch die Herausforderungen und Probleme die auftauchen können.

Wie können wir unsere Kinder im Umgang mit dem Internet sinnvoll begleiten? Auf dem Online-Medienabend für Eltern der Klassen 4 und 5 informiert Sascha Prinz vom Verein Blickwechsel.

Dienstag 01. April 2025 ab 19 Uhr online per Zoom. Link zur Veranstaltung.

2025-04-01-Blickwechsel.jpg BW_Logo_und_Wichtel.png


 

 DANKE

Eindrücke zum Tag der offenen Tür 2025


 Anmeldung für den 5. Jahrgang 2025

Hier geht's zu den Info-Seiten.

Hier geht es gleich zur Online-Anmeldung.
Wer sein Kind lieber auf Papier anmeldet: Download


Unser Ganztagsangebot


Hier findet ihr das aktuelle Angebot inklusive der Zeiten und Räume.

Aktuelles wie Veranstaltungen oder AG-Ausfälle seht ihr immer aktuell auf unseren Infobildschirmen.

In der LERN- und SPIELZEIT könnt ihr Hilfe bei den Hausaufgaben, beim Lernen, Ideen, Anregungen und Förderung zu jedem Thema bekommen: montags - donnerstags, 13.30 - 15.20 Uhr in der Bibliothek.


Kurze Frage - Schnelle Antwort

Hilfestellungen bei allem, was Schule betrifft erhalten Sie auch über unser neues Format:

KURZE FRAGE - SCHNELLE ANTWORT


 

 

Tag des Schulgartens

Am 14. Juni machten sich die beiden Kurse „Gesundheit und Soziales“ und „Schulgarten“ aus dem 7., 8. und 9. Jahrgang auf den Weg in den Schulgarten der AES, um dort für mehrere Klassen spannende Aktionen rund ums Thema „Garten“ aufzubauen.

Ben Salomo zu Gast an der AES

Am 07.06.23 war Ben Salomo an der AES, um vor 340 Schüler:innen über wichtige Themen zu sprechen: Er ist selbst ein jüdischer Rapper und kennt sich in der deutschen Rapszene aus, er hat in seiner Show „Rap am Mittwoch“ vielen deutschen Stars auf den Weg geholfen.
Er berichtete von Antisemitismus (die durch Gerüchte hervorgerufene Wahrnehmung des jüdischen Volkes) in der Rapszene und hat bekannte Größen mit antisemitischen Aussagen in Verbindung gebracht, klärte über Hintergründe und Zusammenhänge auf und hat so den Schüler:innen aus den Jahrgängen 9 und 10, mit ein paar Besucher:innen aus den Jahrgängen 8 und 11, an vielen Stellen die Augen geöffnet.
Die Botschaft ist klar: Hass und Ignoranz gehen gar nicht. Eine negative Einstellung gegenüber Juden ist erst der Anfang und sollte von niemandem akzeptiert werden.

Wir sind sehr dankbar, dass wir diesen berühmten Gast bei uns begrüßen durften, er und sein Moderator Christoph Giesa haben bei uns einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Ein Dank geht auch an Herrn Augustin für die nette Begrüßung, an Herrn Paetzmann für die Organisation und vor allem an die Friedrich Naumann Stiftung, die durch ihre finanzielle Unterstützung die Veranstaltung erst möglich gemacht hat.

 

  • 8F8FBC25-9BC4-4927-8575-5567D0F2FB14
  • 33F59555-10D3-4219-A7D6-F8B75983CAF5
  • 544FC2EC-2D1A-4126-83EB-639155785755

What's LOVE?

Barock-Opernprojekt gestartet!

Am 27. April 2023 wurde im Forum der AES Laatzen der Startschuss für das große Opernprojekt „Whats Love? – Venus und Adonis“ gegeben. Ziel des Projekts ist die Aufführung der Oper „Venus und Adonis – The School of Love“ von John Blow im Februar 2024. Neben den professionellen Musiker*innen des Barockorchesters La Festa Musicale und hochkarätigen Opernsänger*innen werden auch Schüler*innen der AES die Opernbühne als Tänzer*innen und Chorsänger*innen erobern. Ein Produktionsteam aus Graz wird unsere Schüler*innen, die auch in Bühnenbild und Kostümentwurf sowie Dramaturgie involviert sein werden, auf ihren Einsatz vorbereiten.

Interessierte Schüler*innen, die schon immer bei einer Oper mitwirken wollten, können sich an das Opernteam der AES unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wenden. Ab Juni gibt es auch jeden Montag, Dienstag und Mittwoch in der 2. Großen Pause eine „Opernpause“ im Pueblo, in der sich interessierte Schüler*innen über unser Projekt informieren können!

Detaillierte Informationen bietet auch die Homepage des Projekts:

lafestamusicale

  • GespraechsrundeKick-OffVenusandAdonismitPlakatweb
  • GespraechsrundeKick-OffVenusandAdonisweb
  • GruppenbildKick-Off-VenusandAdonis27042023web
  • GruppenbildKick-Off-VenusandAdonis27042023web1

Zum Gedenken an die Bücherverbrennung

Die Q1 war mit Herrn Paetzmann zum 90. Gedenktag der Bücherverbrennung zu Gast in der Villa Seligmann. Hier geht es zum Artikel von Fiene Deipenau, Q1-Schülerin, Seminarfach Journalismus.

Seite 21 von 95

Adresse

Albert Einstein Schule Laatzen
Kooperative Gesamtschule
Wülferoder Str. 46
30880 Laatzen

Sekretariat Sek 1

Tel: 0511. 98 29 30
Fax: 0511. 98 29 332
E-Mail: verwaltung@kgslaatzen.eu

Werktags 7:45-12:30 Uhr
und 13:00-15:00 Uhr
(freitags bis 14 Uhr)
telefonisch erreichbar.

Sekretariat Sek 2

Tel: 0511. 98 29 347 
Fax: 0511. 98 29 332
E-Mail: verwaltung@kgslaatzen.eu 

Werktags 7:45-12:30 Uhr
und 13:00-15:00 Uhr
(freitags bis 14 Uhr)
telefonisch erreichbar.

Hausmeister

Tel: 0511. 98 29 312 
Fax: 0511. 98 29 332
E-Mail: hausmeister@kgslaatzen.eu