Willkommen an der AES Laatzen
Zukunftstag und Lehrkräftefortbildung am 3. April 2025
Alle Schüler:innen der Jahrgänge 5-9 und 10G nehmen am Zukunftstag teil. Sie sind in Betrieben bzw. arbeiten zu Hause an ihren Aufgaben.
10R, 10H, E-Phase und Q1 haben einen Studientag.
Nur Schüler:innen der Jahrgänge 5-6 können an der Notbetreuung von 8:00 bis 12:30 Uhr teilnehmen. Sie müssen bis zum 27.04.25 angemeldet werden: verwaltung@kgslaatzen.eu.
YouTube, Roblox, TikTok & Co. - Online-Elternabend 1. April 2025
Diskussionen um Medienzeiten und erlaubte Inhalte: Kinder wollen gern viel Zeit mit digitalen Medien verbringen - von YouTube über Onlinegames bis zu Sozialen Netzwerken.
Die Faszination ist groß, aber auch die Herausforderungen und Probleme die auftauchen können.
Wie können wir unsere Kinder im Umgang mit dem Internet sinnvoll begleiten? Auf dem Online-Medienabend für Eltern der Klassen 4 und 5 informiert Sascha Prinz vom Verein Blickwechsel.
Dienstag 01. April 2025 ab 19 Uhr online per Zoom. Link zur Veranstaltung.
Eindrücke zum Tag der offenen Tür 2025
Anmeldung für den 5. Jahrgang 2025
Hier geht's zu den Info-Seiten.
Hier geht es gleich zur Online-Anmeldung.
Wer sein Kind lieber auf Papier anmeldet: Download
Unser Ganztagsangebot
Hier findet ihr das aktuelle Angebot inklusive der Zeiten und Räume.
Aktuelles wie Veranstaltungen oder AG-Ausfälle seht ihr immer aktuell auf unseren Infobildschirmen.
In der LERN- und SPIELZEIT könnt ihr Hilfe bei den Hausaufgaben, beim Lernen, Ideen, Anregungen und Förderung zu jedem Thema bekommen: montags - donnerstags, 13.30 - 15.20 Uhr in der Bibliothek.
Kurze Frage - Schnelle Antwort
Hilfestellungen bei allem, was Schule betrifft erhalten Sie auch über unser neues Format:
KURZE FRAGE - SCHNELLE ANTWORT

17 Schüler:innen der AES haben erfolgreich ihr französisches Sprachdiplom DELF (Diplôme d'Études en Langue Française) absolviert. Die Schüler:innen des achten, neunten, 10. und 11. Jahrganges des Real- und Gymnasialzweiges haben verschiedene Sprachniveaus erreicht von A1 bis B1. Die erreichten Zertifikate
werden vom französischen Ministerium für Bildung, Hochschulen und Forschung ausgestellt und anschließend an der AES an die Schüler:innen übergeben. Die
Ergebnisse attestieren ihnen die Beherrschung der vier Sprachkompetenzen Hörverstehen, Leseverstehen sowie schriftlicher und mündlicher Ausdruck.
Die AES gratuliert ihnen herzlich zu ihren herausragenden Prüfungsergebnissen!
Ein barockes Fest...

…feierten die Chorkurse des 5. Jahrgangs von Frau Büsing und Frau Spreckels am 15.6. im Forum der AES. Das „Hoffest“ war Höhepunkt eines Workshops mit den Musiker*innen des Barockorchesters „La Festa Musicale“, bei dem verschiedene „Erlebnis-Räume“ des Schlosses Herrenhausen erkundet werden konnten. Natürlich wurde dabei jede Menge authentische Musik auf barocken Instrumenten gemacht – mit Verstärkung durch die schuleigenen Orff-Instrumente. Abgerundet wurde das Projekt durch eine Exkursion an den Originalschauplatz, die Herrenhäuser Gärten. Dort tanzten die Chorsänger*innen im Gartentheater zu den live musizierten Originalklängen der professionellen Barockmusiker*innen ein barockes Menuett. Die Museumspädag*innen des Schloss Herrenhausens ermöglichten eine große Gartenführung bei königlichem Sonnenschein. Ermöglicht wurde der Workshop durch die großzügige Unterstützung des Förderkreises der AES. Das zweitägige Projekt, bei dem die Schüler*innen mit allen Sinnen in die barocke Lebenswelt eintauchen konnten, war ein „Vorgeschmack“ auf das große Opernprojekt „What´s Love? The School of Love“. Bei der 2024 geplanten Aufführung der Barockoper „Venus und Adonis“ wird es nicht nur ein Wiedersehen mit den Musiker*innen von „La Festa Musicale“ geben – auch viele Chorsänger*innen des 5. Jahrgangs werden als „little Cupids“ auf der Bühne zu sehen sein!
Infos zum Opernrpojekt unter
https://www.lafestamusicale.de/de/venus-adonis/venus-adonis
"Neue Wege" -

Unter diesem Motto fand heute die Abschlussfeier der Religions- und Werte und Normen Kurse des 10. Jahrgangs statt.