Willkommen an der AES Laatzen
Eindrücke zum Tag der offenen Tür 2025
Anmeldung für den 5. Jahrgang 2025
Hier geht's zu den Info-Seiten.
Hier geht es gleich zur Online-Anmeldung.
Wer sein Kind lieber auf Papier anmeldet: Download
Unser Ganztagsangebot
Hier findet ihr das aktuelle Angebot inklusive der Zeiten und Räume.
Aktuelles wie Veranstaltungen oder AG-Ausfälle seht ihr immer aktuell auf unseren Infobildschirmen.
In der LERN- und SPIELZEIT könnt ihr Hilfe bei den Hausaufgaben, beim Lernen, Ideen, Anregungen und Förderung zu jedem Thema bekommen: montags - donnerstags, 13.30 - 15.20 Uhr in der Bibliothek.
Kurze Frage - Schnelle Antwort
Hilfestellungen bei allem, was Schule betrifft erhalten Sie auch über unser neues Format:
KURZE FRAGE - SCHNELLE ANTWORT

Im Rahmen des Projekts #You4Europe, das zur aktiven Mitgestaltung Europas aufruft, waren heute die Abgeordneten des Bundestages Martin Schulz und Dr. Matthias Miersch zu Gast. Dabei stellte sich Martin Schulz den Fragen zahlreicher Schülerinnen und Schüler der AES und zahlreicher umliegender Schulen.

Wir trauern um Henry Korman. In großer Dankbarkeit, Demut und Liebe denken wir an Henry Korman zurück, der über viele Jahre hinweg mit den Schülerinnen und Schülern sowie dem Kollegium der Albert-Einstein-Schule seine Leidensgeschichte unter der nationalsozialistischen Diktatur geteilt hat. Mit Entschiedenheit hat Henry Korman ohne Verbitterung für die Sache der Humanität und Versöhnung gestritten. Hunderte von Schülerinnen und Schülern hat er mit seiner Lebensgeschichte als Überlebender der Shoah zum Einstehen für eine demokratische Gesellschaftsordnung aufgerufen, die ohne gegenseitigen Respekt, Humanität und Rechtstaatlichkeit nicht gelingen kann. Wir sind zutiefst dankbar, dass Herr Korman unserer Schule über viele Jahre sehr verbunden gewesen ist und fühlen uns seiner Botschaft verpflichtet: Für eine menschliche Gesellschaft einzutreten, in der jegliche Form von Rassismus und Antisemitismus keinen Platz hat. Die Schulgemeinschaft der Albert-Einstein-Schule Laatzen

Im Schulalltag mit über 1600 Personen an der AES sorgen sie für die Erste Hilfe bei kleinen Blessuren und größeren Verletzungen — die Schülerinnen und Schüler des Schülersanitätsdienstes. Sie sind ständig in Rufbereitschaft und begleiten zahlreiche Sportfeste und praktische Abiturprüfungen.
Dank der Unterstützung des Gemeinde-Unfallversicherungsverbandes Hannover (GUVH) in Höhe von 500 Euro kann die Ausrüstung der Ersthelfer deutlich aufgebessert werden. Wir bedanken uns für die freundliche Unterstützung.

Am Freitag, den 02.11.2018 ergab sich ein ungewohntes Bild auf dem Flur im 1.Stock des Förderschulgebäudes: Die Schüler und Schülerinnen der E-Phase sowie der 10 H-Klassen trugen Tische und Stühle, bauten Stellwände auf und hängten Plakate - und funktionierten so die eben noch als Klassenräume genutzten Bereiche zu einem Ausstellungsgelände um!