
Schlimme, Siri
HAZ 01.09.2025 Welcher Ort in der Albert-Einstein-Schule ist besonders
HAZ 01.09.2025 Vom Chaos der Anfangsjahre zur etablierten Gesamtschule
HAZ 01.09.2025 Vom Chaos der Anfangsjahre zur etablierten Gesamtschule Teil 2
HAZ Laatzen 28.08.2025 Wir erwarten Abiturienten der ersten Stunde
Zurück in die Vergangenheit
Dirk Kuhlmann begann seine Schulzeit als Schüler an der Albert-Einstein-Schule im Jahr 1976. Damals gab es dort noch kein Gymnasium, sondern nur einen Real- und einen Hauptschulzweig. Die Erich-Kästner-Schule war zu dieser Zeit noch im Bau, weshalb Herr Kuhlmann und seine Mitschüler*innen vorübergehend im Gebäude der Albert-Einstein-Schule untergebracht wurden. Die Schule bestand damals nur aus dem großen Hauptgebäude mit den Trakten A, B und C. Lediglich die alte Sporthalle galt als Anbau.
Vor Beginn der Sommerferien war es mal wieder Zeit für unsere nun bereits zum vierten Mal stattfindenden Projekttage "Albert macht, was er will." Im Projekt "Videoreportage" haben wir für euch einige Impressionen eingefangen. Viel Spaß beim Anschauen :)
Nele Casjens (Q1) und Zoe Bluhm (10G2) lassen die Projektgruppe über sich hinauswachsen: Es entsteht eine wunderschöne Choreografie im Contemporary-Style zu der Musik "Where's my Love" von SYML.
„Zukunft gestalten-Herausforderungen bewältigen “ so lautete der Projekttag am 04.03.25, der in den sechs Klassen des 9.Jahrgangs im Haupt- Realschulbereich durchgeführt wurde. Der Grund hierfür war, dass die Jugendlichen die Fähigkeit lernen sollen, positive Entscheidungen zu treffen und einen Überblick für die Zukunft zu bekommen. In den verschiedenen Workshops und Hilfsangeboten zu unterschiedlichen Themen, die die Schüler und Schülerinnen vorher selber wählen durften, konnten sie viel Neues lernen, praktische Methoden ausprobieren und gezielt Hilfestellung erfahren.