Freiwillige Meldung als Wahlhelfer
Die vorgezogene Bundestagswahl am 23. Februar 2025 erfordert es, dass sich in relativ kurzer Zeit ausreichend viele Wahlhelferinnen und Wahlhelfer finden, um einen reibungslosen Ablauf zu sichern.
AES-Ausbildungsmesse am 30.01.2025
Es ist wieder soweit, die diesjährige Ausbildungsmesse steht vor der Tür.
Am 30.01.2025 geht es von 14-17.30Uhr im Forum der AES erneut um die Suche nach Praktikums- und Ausbildungsplätzen sowie Plätzen für das duale Studium!
Butterfly-Project in der 6G3
Wilfried Hilmer verstorben
Marianne Kahle verstorben
Europäischer Schulsporttag an der AES – Gewinn des Sachpreises des Deutschen Sportlehrerverbandes von Sport Thieme
„Education through movement!“ unter diesem Motto lief der Europäische Schulsporttag 2024 an der AES Laatzen.
Als anerkannte Europaschule entschied sich die AES an diesem europaweiten Sportevent teilzunehmen und den europäischen Gedanken von „in Vielfalt geeint“ an der AES auch im Fachbereich Sport unter dem Motto „Brain Fit“ umzusetzen. Dafür hat der Fachbereich Sport 12 Brain Gym Aufgaben erstellt und an über 20 Klassen ausgegeben. Viele Kolleginnen und Kollegen haben an diesem Tag mit ihren Schülerinnen und Schülern die Brain Fit Sets begeistert ausprobiert.
Vorlesen ist Kino im Kopf- Vorlesewettbewerb 2024/2025
Am 12.12.24 waren alle Ohren gespitzt und freuten sich auf das Schulfinale des Vorlesewettbewerbs. Die KlassensiegerInnen der sechsten Klassen hatten sich gut vorbereitet und waren bereit, ihre ZuhörerInnen in verschiedene Welten mitzunehmen. Nacheinander lasen sie aus ihren mitgebrachten Büchern vor und begeisterten nicht nur das Publikum, sondern auch die Jury, die aus der Lehrkraft Frau Kammers, der Elternvertretung Frau Peek und Herrn Gorny aus der Stadtbücherei Laatzen bestand.
„Wir für Demokratie“
Schüler:innen setzen Zeichen für Toleranz und gegen Rassismus
Im Rahmen des Projekts „Demokratie-leben!“ haben Schülerinnen und Schüler der Albert-Einstein-Schule Laatzen mit einer Fotoaktion ein starkes Zeichen für Demokratie, Toleranz und gegen Rassismus gesetzt. Unter dem Motto „Wir für Demokratie“ gaben die Teilnehmer persönliche Statements zu diesen Themen ab und ließen sich dafür vom Fotografen Daniel Junker fotografieren.