Am 15. Januar 2025 führte die 6G3 erstmalig an der AES das Butterfly-Project durch.
Im Projekt soll ein Bewusstsein für den Holocaust geschaffen werden und durch die Auseinandersetzung mit den Geschichten und Biografien von Kindern und Jugendlichen in der NS-Zeit wird das Gespräch über damals und heute gefördert. Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler lernen mit Mut, Respekt, Toleranz und Hoffnung in die zukünftige Welt gehen und demütigt auf ihre Freiheit zu blicken – denn die ist zumindest für die Schülerinnen und Schüler der 6G3 das größte Gut.
Weltweit sollen 1,5 Millionen Schmetterlinge gestaltet werden - einer für jedes Kind, das im Holocaust ermordet wurde. Die Jewish Academy San Diego hat das „Butterfly Project“ im Jahr 2006 auf den Weg gebracht.
Artikel und Fotos von Sonja Kollmeyer