Willkommen an der AES Laatzen
Zukunftstag und Lehrkräftefortbildung am 3. April 2025
Alle Schüler:innen der Jahrgänge 5-9 und 10G nehmen am Zukunftstag teil. Sie sind in Betrieben bzw. arbeiten zu Hause an ihren Aufgaben.
10R, 10H, E-Phase und Q1 haben einen Studientag.
Nur Schüler:innen der Jahrgänge 5-6 können an der Notbetreuung von 8:00 bis 12:30 Uhr teilnehmen. Sie müssen bis zum 27.04.25 angemeldet werden: verwaltung@kgslaatzen.eu.
YouTube, Roblox, TikTok & Co. - Online-Elternabend 1. April 2025
Diskussionen um Medienzeiten und erlaubte Inhalte: Kinder wollen gern viel Zeit mit digitalen Medien verbringen - von YouTube über Onlinegames bis zu Sozialen Netzwerken.
Die Faszination ist groß, aber auch die Herausforderungen und Probleme die auftauchen können.
Wie können wir unsere Kinder im Umgang mit dem Internet sinnvoll begleiten? Auf dem Online-Medienabend für Eltern der Klassen 4 und 5 informiert Sascha Prinz vom Verein Blickwechsel.
Dienstag 01. April 2025 ab 19 Uhr online per Zoom. Link zur Veranstaltung.
Eindrücke zum Tag der offenen Tür 2025
Anmeldung für den 5. Jahrgang 2025
Hier geht's zu den Info-Seiten.
Hier geht es gleich zur Online-Anmeldung.
Wer sein Kind lieber auf Papier anmeldet: Download
Unser Ganztagsangebot
Hier findet ihr das aktuelle Angebot inklusive der Zeiten und Räume.
Aktuelles wie Veranstaltungen oder AG-Ausfälle seht ihr immer aktuell auf unseren Infobildschirmen.
In der LERN- und SPIELZEIT könnt ihr Hilfe bei den Hausaufgaben, beim Lernen, Ideen, Anregungen und Förderung zu jedem Thema bekommen: montags - donnerstags, 13.30 - 15.20 Uhr in der Bibliothek.
Kurze Frage - Schnelle Antwort
Hilfestellungen bei allem, was Schule betrifft erhalten Sie auch über unser neues Format:
KURZE FRAGE - SCHNELLE ANTWORT

Am 15. März 2022 hat die Albert-Einstein-Schule Ministerpräsidenten Weil, Dr. Schmidt von der IdeenExpo, unseren Bürgermeister Herrn Eggern und unseren Dezernenten Herrn Schwarze in einer großen Auftaktveranstaltung zur Roadshow der Ideen-Expo im Forum unserer Schule begrüßt. Schüler:innen aus allen Jahrgängen und Zweigen haben die große Veranstaltung als Teil unserer Orchester und Tanzensemble begleitet und zu einer fantastischen Veranstaltung gemacht.
Plakate gegen den Krieg

Aus aktuellem Anlass hat sich der Leistungskurs Q2 (Bon) mit dem Thema Krieg beschäftigt. Dabei sind in der Kürze der Zeit eindrucksvolle Plakate entstanden, die sich kritisch mit dem Thema auseinandersetzen.

In den Kunstverein Hannover ging es in dieser Woche für die Kreativklasse des 5. Jahrgangs. Dort konnten die Schüler:innen nicht nur die aktuelle Ausstellung der amerikanischen Künstlerin Kameelah Janan Rascheed bestaunen, sondern auch selbst kreativ werden. So wurde in der Ausstellung und im Atelier gezeichnet, collagiert und gestempelt, bis jede:r ein eigenes Kunstbuch in den Händen hielt.

Die Erlebnisklasse im Gymnasialzweig setzt den Schwerpunkt auf Bewegung und das Erleben des Unterrichts außerhalb des Klassenraums. Als die Erlebnisklasse unseres aktuellen fünften Jahrgangs sich die Frage gestellt hat, wie sie angesichts der Bilder und Nachrichten aus der Ukraine den Kindern im Kriegsgebiet helfen können, war also schnell klar: Es muss etwas mit Sport zu tun haben. Gemeinsam mit ihren Klassenlehrkräften haben die Schüler:innen der fünften Klasse daher einen Spendenlauf organisiert und sind selbst tief in die Vorbereitungen eingestiegen: Nachbarn, Familien und Freunde wurden informiert und eingeladen, um den Spendenlauf zu unterstützen. Das Prinzip war einfach: Jede:r Spender:in hat sich im Vorfeld bereiterklärt, für jeden Kilometer, den das jeweilige Kind beim Spendenlauf läuft, einen kleinen Betrag zu spenden. Manchmal nur ein paar Cent, manchmal höhere Beträge. Jede:r wie er konnte und wollte.