Willkommen an der AES Laatzen
Eindrücke zum Tag der offenen Tür 2025
Anmeldung für den 5. Jahrgang 2025
Hier geht's zu den Info-Seiten.
Hier geht es gleich zur Online-Anmeldung.
Wer sein Kind lieber auf Papier anmeldet: Download
Unser Ganztagsangebot
Hier findet ihr das aktuelle Angebot inklusive der Zeiten und Räume.
Aktuelles wie Veranstaltungen oder AG-Ausfälle seht ihr immer aktuell auf unseren Infobildschirmen.
In der LERN- und SPIELZEIT könnt ihr Hilfe bei den Hausaufgaben, beim Lernen, Ideen, Anregungen und Förderung zu jedem Thema bekommen: montags - donnerstags, 13.30 - 15.20 Uhr in der Bibliothek.
Kurze Frage - Schnelle Antwort
Hilfestellungen bei allem, was Schule betrifft erhalten Sie auch über unser neues Format:
KURZE FRAGE - SCHNELLE ANTWORT

Der Arbeitskreis Demokratie und Vielfalt an der Albert-Einstein-Schule hat am vergangenen Freitag in einer großangelegten Aktion allen Schüler:innen unserer Schule die Möglichkeit gegeben, ihre Gedanken und Gefühle bezüglich der Bilder und Berichte, die sie vom Krieg in der Ukraine und Kriegen überhaupt Tag für Tag über die Medien, Freunde und Familien aufnehmen, aufzuschreiben und mitzuteilen. Hierfür wurden vorab Friedenstauben verschickt, die individuell gestaltet werden konnten.

1932 schrieb Erich Kästner "Sozusagen in der Fremde". Die Schülerinnen und Schüler der 9R3 haben das Gedicht nun um eine eigene 5. Strophen erweitert.
Erich Kästner - Sozusagen in der Fremde (1932)
Er saß in der großen Stadt Berlin
an einem kleinen Tisch.
Die Stadt war groß auch ohne ihn.
Er war nicht nötig, wie es schien.
Und rund um ihn war Plüsch.

Am 15. März 2022 hat die Albert-Einstein-Schule Ministerpräsidenten Weil, Dr. Schmidt von der IdeenExpo, unseren Bürgermeister Herrn Eggern und unseren Dezernenten Herrn Schwarze in einer großen Auftaktveranstaltung zur Roadshow der Ideen-Expo im Forum unserer Schule begrüßt. Schüler:innen aus allen Jahrgängen und Zweigen haben die große Veranstaltung als Teil unserer Orchester und Tanzensemble begleitet und zu einer fantastischen Veranstaltung gemacht.
Plakate gegen den Krieg

Aus aktuellem Anlass hat sich der Leistungskurs Q2 (Bon) mit dem Thema Krieg beschäftigt. Dabei sind in der Kürze der Zeit eindrucksvolle Plakate entstanden, die sich kritisch mit dem Thema auseinandersetzen.