Willkommen an der AES Laatzen
Zukunftstag und Lehrkräftefortbildung am 3. April 2025
Alle Schüler:innen der Jahrgänge 5-9 und 10G nehmen am Zukunftstag teil. Sie sind in Betrieben bzw. arbeiten zu Hause an ihren Aufgaben.
10R, 10H, E-Phase und Q1 haben einen Studientag.
Nur Schüler:innen der Jahrgänge 5-6 können an der Notbetreuung von 8:00 bis 12:30 Uhr teilnehmen. Sie müssen bis zum 27.04.25 angemeldet werden: verwaltung@kgslaatzen.eu.
YouTube, Roblox, TikTok & Co. - Online-Elternabend 1. April 2025
Diskussionen um Medienzeiten und erlaubte Inhalte: Kinder wollen gern viel Zeit mit digitalen Medien verbringen - von YouTube über Onlinegames bis zu Sozialen Netzwerken.
Die Faszination ist groß, aber auch die Herausforderungen und Probleme die auftauchen können.
Wie können wir unsere Kinder im Umgang mit dem Internet sinnvoll begleiten? Auf dem Online-Medienabend für Eltern der Klassen 4 und 5 informiert Sascha Prinz vom Verein Blickwechsel.
Dienstag 01. April 2025 ab 19 Uhr online per Zoom. Link zur Veranstaltung.
Eindrücke zum Tag der offenen Tür 2025
Anmeldung für den 5. Jahrgang 2025
Hier geht's zu den Info-Seiten.
Hier geht es gleich zur Online-Anmeldung.
Wer sein Kind lieber auf Papier anmeldet: Download
Unser Ganztagsangebot
Hier findet ihr das aktuelle Angebot inklusive der Zeiten und Räume.
Aktuelles wie Veranstaltungen oder AG-Ausfälle seht ihr immer aktuell auf unseren Infobildschirmen.
In der LERN- und SPIELZEIT könnt ihr Hilfe bei den Hausaufgaben, beim Lernen, Ideen, Anregungen und Förderung zu jedem Thema bekommen: montags - donnerstags, 13.30 - 15.20 Uhr in der Bibliothek.
Kurze Frage - Schnelle Antwort
Hilfestellungen bei allem, was Schule betrifft erhalten Sie auch über unser neues Format:
KURZE FRAGE - SCHNELLE ANTWORT

Albers, Kristin
Bei dem Neujahrsempfang der Stadt Laatzen in der Albert-Einstein-Schule überreichte Bürgermeister Köhne ein Trikot mit den Unterschriften der 96-Spieler an die Eine-Welt-AG der AES. Diese versteigerte das Trikot an den Höchstbietenden. Der Erlös soll Fair-Trade-Projekte an der AES unterstützen.
Beim Fußballtunier in der Erich-Kästner-Schule siegte bei den älteren Mannschaften die AES. Bei den jüngeren Teams gewann die Mannschaft der AES zusammen mit der Langenhagener Robert-Koch-Realschule.
Am Nikolaus-Tag war es soweit: Für die Ästhetik-Klasse 6R3 ging es ins Landesmuseum Hannover, wo anlässlich seines 150. Geburtstages eine Ausstellung zum Maler Max Slevogt zu sehen war. Neben zahlreichen großformatigen Gemälden des Impressionisten, die sich besonders durch ihre Farbgebung auszeichnen, interessierten sich die Schülerinnen und Schüler vor allem für Slevogts grafische Illustrationen zu verschiedenen Geschichten, beispielsweise aus der griechischen Antike. Weil sich die Schülerinnen und Schüler derzeit selber im Kunstunterricht mit dem Mythos von Medusa, deren Blick versteinert, beschäftigen und ihren Schlangenkopf zeichnen, boten sich ihnen in der Ausstellung viele neue Ideen.
Henry Korman überlebte Auschwitz und Bergen-Belsen. Über seine Leidengeschichte sprach er mit Schülerinnen und Schülern der AES.
AES beteiligt sich an einer Gedenkfeier zum Volkstrauertag.
Laatzener erinnern an das Schicksal der Juden in Gleidingen. Auch Schüler der AES, die eine Patenschaft für den Jüdischen Friedhof übernommen haben, gestalteten diesen Moment mit.
Am Freitag, den 02.11.2018 ergab sich ein ungewohntes Bild auf dem Flur im 1.Stock des Förderschulgebäudes: Die Schüler und Schülerinnen der E-Phase sowie der 10 H-Klassen trugen Tische und Stühle, bauten Stellwände auf und hängten Plakate - und funktionierten so die eben noch als Klassenräume genutzten Bereiche zu einem Ausstellungsgelände um!
Die AES richtet den zweiten Tanzwettbewerb aus.
Bei einem Gottesdienst in der St. Marien-Kirche haben Zeitzeugen, Angehörige, Schüler und andere Laatzener auf die Ereignisse zurückgeblickt, die sich vor 75 Jahren in Grasdorf zugetragen haben.
An der AES soll Bewegung und Erholung gefördert werden.