09 Mai

„Demokratie will gelernt sein“

„Demokratie will gelernt sein“

Dr. Kinan Jaeger am 08. Mai zu Gast in der Albert-Einstein-Schule

Er ist bei uns kein Unbekannter. Schon seit mehreren Jahren hält Dr. Jaeger vor Schülerinnen und Schülern unterschiedlicher Jahrgänge informative und sehr gut aufbereitete Vorträge zu aktuellen Problemen unserer Zeit. Wir sind froh, solch einen Gast hier begrüßen zu können, der dank der großzügigen Unterstützung der Gesellschaft für Sicherheit und Politik den – für ihn weiten Weg – nach Laatzen gefunden hat. Denn eigentlich ist er an der Universität Bonn tätig und zugleich noch am Bundestag in Berlin beschäftigt, wo er als Berater bei Problemen der Außenpolitik gefragt ist. Das rührt von seiner außergewöhnlichen Biografie her, da er in Syrien geboren und in Deutschland aufgewachsen ist und so uns tiefere Einblick in die globalen Problemlagen geben kann. Seine Analysen zum Nah-Ost-Konflikt als auch zum Ukraine-Krieg sind für Schüler als auch für die Lehrer unvergessen!

Doch die Zeiten sind vorbei, in denen wir gelassen die Welt betrachten konnten und uns unserer demokratischen und rechtstaatlichen Ordnung sicher waren. Unsere Freiheit erscheint nicht mehr ungefährdet. In der EU, in den USA und auch bei uns in der Bundesrepublik sind gesellschaftliche Spannungen zu beobachten, denen wir um der Demokratie willen entgegentreten müssen. So passte das Datum des 08. Mai, des 80. Jahrestages des Kriegsendes, thematisch sehr gut zu den Ausführungen Dr. Jaegers. Wir in Deutschland haben in der Vergangenheit die Tiefen einer Diktatur durchlitten. Wir können uns relativ leicht die geistigen Verirrungen und die unwirklichen Opferzahlen vergegenwärtigen. Ab und an muss man sich daran erinnern, um das wertschätzen zu können, was ein Leben in Freiheit und Frieden ausmacht: Demokratie ist der Garant des inneren Friedens, und ein demokratischer Staat hat noch nie einen anderen demokratischen Staat angegriffen! Freiheit und Demokratie sind „nicht vom Himmel gefallen“, dafür haben Generationen vor uns gekämpft und es sind viele Menschen dabei gestorben. So darf unsere Rechtsordnung nicht verhandelbar sein – das war die Quintessenz, die Dr. Jaeger in 2 Vorträgen den Jugendlichen des 09. und 11. Jahrgangs mitgegeben hat. Für die Schüler der E-Phase war dieser Vortrag zudem noch die beste Vorbereitung für ihre Exkursion nach Berlin! Nachträglich gesehen hätten eigentlich alle Schüler der Albert diesen Vortrag miterleben müssen. Aber mal sehen – die Albert wird ja erst oder schon 50 Jahre alt, da hoffen wir noch auf weitere Gelegenheiten.

Artikel und Fortos von Wilhem Paetzmann

IMG5746
IMG5747
IMG5745
20250508131811

Letzte Änderung am Freitag, 09 Mai 2025 13:54

Adresse

Albert Einstein Schule Laatzen
Kooperative Gesamtschule
Wülferoder Str. 46
30880 Laatzen

Sekretariat Sek 1

Tel: 0511. 98 29 30
Fax: 0511. 98 29 332
E-Mail: verwaltung@kgslaatzen.eu

Werktags 7:45-12:30 Uhr
und 13:00-15:00 Uhr
(freitags bis 14 Uhr)
telefonisch erreichbar.

Sekretariat Sek 2

Tel: 0511. 98 29 347 
Fax: 0511. 98 29 332
E-Mail: verwaltung@kgslaatzen.eu 

Werktags 7:45-12:30 Uhr
und 13:00-15:00 Uhr
(freitags bis 14 Uhr)
telefonisch erreichbar.

Hausmeister

Tel: 0511. 98 29 312 
Fax: 0511. 98 29 332
E-Mail: hausmeister@kgslaatzen.eu