Willkommen an der AES Laatzen
Zukunftstag und Lehrkräftefortbildung am 3. April 2025
Alle Schüler:innen der Jahrgänge 5-9 und 10G nehmen am Zukunftstag teil. Sie sind in Betrieben bzw. arbeiten zu Hause an ihren Aufgaben.
10R, 10H, E-Phase und Q1 haben einen Studientag.
Nur Schüler:innen der Jahrgänge 5-6 können an der Notbetreuung von 8:00 bis 12:30 Uhr teilnehmen. Sie müssen bis zum 27.04.25 angemeldet werden: verwaltung@kgslaatzen.eu.
YouTube, Roblox, TikTok & Co. - Online-Elternabend 1. April 2025
Diskussionen um Medienzeiten und erlaubte Inhalte: Kinder wollen gern viel Zeit mit digitalen Medien verbringen - von YouTube über Onlinegames bis zu Sozialen Netzwerken.
Die Faszination ist groß, aber auch die Herausforderungen und Probleme die auftauchen können.
Wie können wir unsere Kinder im Umgang mit dem Internet sinnvoll begleiten? Auf dem Online-Medienabend für Eltern der Klassen 4 und 5 informiert Sascha Prinz vom Verein Blickwechsel.
Dienstag 01. April 2025 ab 19 Uhr online per Zoom. Link zur Veranstaltung.
Eindrücke zum Tag der offenen Tür 2025
Anmeldung für den 5. Jahrgang 2025
Hier geht's zu den Info-Seiten.
Hier geht es gleich zur Online-Anmeldung.
Wer sein Kind lieber auf Papier anmeldet: Download
Unser Ganztagsangebot
Hier findet ihr das aktuelle Angebot inklusive der Zeiten und Räume.
Aktuelles wie Veranstaltungen oder AG-Ausfälle seht ihr immer aktuell auf unseren Infobildschirmen.
In der LERN- und SPIELZEIT könnt ihr Hilfe bei den Hausaufgaben, beim Lernen, Ideen, Anregungen und Förderung zu jedem Thema bekommen: montags - donnerstags, 13.30 - 15.20 Uhr in der Bibliothek.
Kurze Frage - Schnelle Antwort
Hilfestellungen bei allem, was Schule betrifft erhalten Sie auch über unser neues Format:
KURZE FRAGE - SCHNELLE ANTWORT

Augustin, Christian
Liebe Schüler:innen, liebe Eltern, liebe Lehrkräfte, morgen, am Dienstag, 21.02.23, findet die Schule statt, auch wenn Busse und Bahnen streiken.
Liebe Schüler:innen, liebe Eltern,
alle Schüler:innen der Klassen 5 bis 10 nehmen am Zukunftstag teil. Dafür suchen sich alle einen Praktikumsplatz. Alle Materialien sind hier:
Info und Anmeldung für Schüler:innen und Eltern
Info für die Betriebe (Girls' Day)
Info für die Betriebe (Boys' Day)
Info für Betriebe, Versicherungsschutz
Kleiner Tipp: Je früher man sich kümmert, desto bessere Praktikumsplätze bekommt man.
Alle Schüler:innen, die keinen Praktikumsplatz erhalten haben, bearbeiten zu Hause diesen Protokollbogen und geben ihn bei ihrer Klassenleitung ab.
Weitere Informationen des Kultusministeriums gibt es hier.
Herzliche Grüße
Christian Augustin
(Schulleiter)
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Lehrkräfte,
hier schicke ich die Links zu den Briefen unseres Kultusministers zum Schulstart.
In a nutshell:
- Es gibt weiterhin keine Maskenpflicht und keine Testpflicht.
- Es wird sehr gern gesehen, wenn sich alle Schüler:innen und Lehrkräfte an den ersten fünf Schultagen zu Hause vorab testeten.
- Alle Schüler:innen und Lehrkräfte bekommen weiterhin zwei Selbsttests pro Woche, wenn sie dies wünschen.
Hier sind die Briefe:
- Ministerbrief an Eltern (15.08.22)
- Ministerbrief an Eltern in einfacher Sprache (15.08.22)
- Ministerbrief an Schüler:innen der Sek I (15.08.22)
- Ministerbrief an Schüler:innen der Sek II (15.08.22)
Herzliche Grüße
Christian Augustin
(Schulleiter)
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen,
hier sind die Briefe unseres Kultusministers für die Sommerferien. Unser Einstein-Info füge ich auch an.
Brief Kultusminister 12.07.22 für Schüler:innen Sek I
Brief Kultusminister 12.07.22 für Schüler:innen Sek II
Brief Kultusminister 12.07.22 für Eltern
Brief Kultusminister 12.07.22 für Eltern - leicht
Brief Kultusminister 12.07.22 für Lehrkräfte
Allen schöne Sommerferien!
Herzliche Grüße
Christian Augustin
Schulleiter
Am letzten Wochenende wurde unsere Regenbogenfahne vom Fahnenmast gerissen und beschädigt. Wer auch immer dies getan hat, erträgt nicht unsere tolerante Haltung, die wir an der Albert-Einstein-Schule vertreten: Wir sind eine Schule der Toleranz und Akzeptanz, insbesondere in LGBTQ-Fragen. Wir unterstützen im vollen Umfange die Stellungnahme des Arbeitskreises Demokratie und Nachhaltigkeit der Albert Einstein Schule in Laatzen:
"Wir machen weiter!
Unsere am vergangenen Donnerstag im Rahmen einer Aktion zum Pride Month und zum Thema Vielfalt an der Albert Einstein Schule gehisste Regenbogen-Flagge wurde am letzten Wochenende mutwillig und gewaltsam entfernt. Wir Schüler:innen und Lehrer:innen des Arbeitskreises Demokratie und Nachhaltigkeit und der Queer AG wollten mit dem Hissen dieser Flagge für unsere demokratischen Grundwerte einstehen. Für Toleranz! Für Gerechtigkeit! Und für die Vielfalt! Diese Vielfalt unserer Gesellschaft ist eine Realität! Dass sie jedoch als Lebensrealität und die dahinterstehenden demokratischen Grundwerte längst nicht von allen Menschen anerkannt werden, ist uns durch das gewaltsame Entfernen der Regenbogen-Flagge schmerzlich vor Augen geführt worden. Wir wollen aber, dass diese Werte, für die unsere Albert Einstein Schule in Laatzen steht, für alle Menschen dieser Welt und insbesondere an unserer Schule für ALLE Schüler:innen, Lehrer:innen und Mitarbeiter:innen unabhängig von ihrer sexuellen Identität, ihrer Herkunft, ihrer Religion und ihres Aussehens Gültigkeit haben und gelebt werden! Dafür – für die Selbstbestimmung, die Freiheit und die Liebe werden wir uns weiterhin und entschlossener denn je mit Freude, Energie und Optimismus einsetzen!"
Für die Schulleitung
Christian Augustin
Liebe Mitglieder der Schulgemeinschaft,
hier kommen die Ministerbriefe zu den aktuellen Regelungen:
Brief an Eltern vom 10.05.22
Brief an Eltern, einfache Sprache vom 10.05.22
Herzliche Grüße
Christian Augustin
Schulleiter