Willkommen an der AES Laatzen

 Zukunftstag und Lehrkräftefortbildung am 3. April 2025
Alle Schüler:innen der Jahrgänge 5-9 und 10G nehmen am Zukunftstag teil. Sie sind in Betrieben bzw. arbeiten zu Hause an ihren Aufgaben.
10R, 10H, E-Phase und Q1 haben einen Studientag.

Nur Schüler:innen der Jahrgänge 5-6 können an der Notbetreuung von 8:00 bis 12:30 Uhr teilnehmen. Sie müssen bis zum 27.04.25 angemeldet werden: verwaltung@kgslaatzen.eu


 YouTube, Roblox, TikTok & Co. - Online-Elternabend 1. April 2025

Diskussionen um Medienzeiten und erlaubte Inhalte: Kinder wollen gern viel Zeit mit digitalen Medien verbringen - von YouTube über Onlinegames bis zu Sozialen Netzwerken. 
Die Faszination ist groß, aber auch die Herausforderungen und Probleme die auftauchen können.

Wie können wir unsere Kinder im Umgang mit dem Internet sinnvoll begleiten? Auf dem Online-Medienabend für Eltern der Klassen 4 und 5 informiert Sascha Prinz vom Verein Blickwechsel.

Dienstag 01. April 2025 ab 19 Uhr online per Zoom. Link zur Veranstaltung.

2025-04-01-Blickwechsel.jpg BW_Logo_und_Wichtel.png


 

 DANKE

Eindrücke zum Tag der offenen Tür 2025


 Anmeldung für den 5. Jahrgang 2025

Hier geht's zu den Info-Seiten.

Hier geht es gleich zur Online-Anmeldung.
Wer sein Kind lieber auf Papier anmeldet: Download


Unser Ganztagsangebot


Hier findet ihr das aktuelle Angebot inklusive der Zeiten und Räume.

Aktuelles wie Veranstaltungen oder AG-Ausfälle seht ihr immer aktuell auf unseren Infobildschirmen.

In der LERN- und SPIELZEIT könnt ihr Hilfe bei den Hausaufgaben, beim Lernen, Ideen, Anregungen und Förderung zu jedem Thema bekommen: montags - donnerstags, 13.30 - 15.20 Uhr in der Bibliothek.


Kurze Frage - Schnelle Antwort

Hilfestellungen bei allem, was Schule betrifft erhalten Sie auch über unser neues Format:

KURZE FRAGE - SCHNELLE ANTWORT


 

 

Augustin, Christian

Augustin, Christian

Schulbeginn Montag, 11.01.21!

Liebe Schüler:innen, liebe Erziehungsberechtigte,

Euch und Ihnen allen ein gutes Jahr 2021. Mögen alle gesund bleiben und die Einschränkungen in absehbarer Zeit dank Impfungen etc. zu Ende gehen können.

Wir starten im Januar im Szenario C: Distanzlernen zu Hause für fast alle.
Einzig die Abschlussklassen sind im Szenario B: Die halben Klassen aus 9H, 10H und 10R kommen im wöchentlichen Wechsel in die Schule; die andere Hälfte ist im Distanzlernen zu Hause. Es startet in der nächsten Woche (ab Montag, dem 11.01.21) mit den Teilgruppen B.
Die Q2 kommt komplett ab Montag, dem 11.01.21, ist jedoch auf zwei Räume aufgeteilt. Die Teilgruppen sollen ihre Pausen auch nicht zusammen verbringen.

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

hier sind die aktuellen Briefe unseres Kultusministers Herr Tonne.

Wir besetzen im Frühjahr '21 eine A13-Stelle „Digitales Lernen“.

Mit einem jungen Kollegium entwickeln wir seit 2018 das Digitale Lernen mit unseren iPad-Klassen. Dafür richten wir eine A13-Stelle mit folgenden Aufgaben ein:

  • Administrative und beratende Unterstützung bei digitalen Lernprogrammen
  • Administrative Unterstützung beim Einsatz der Tablets
  • Unterstützung bei der Pflege des Mobile Device Managements (Jamf)

Diese Information ist nicht mehr aktuell. Bitte hier schauen: Brief des Ministers Januar 2021

Liebe Mitglieder der Schulgemeinschaft,

Herr Kultusminister Tonne hat heute in einer Pressekonferenz bekanntgegeben:

Szenario B (halbe Klassen) im ganzen Januar 2021.

Eines bleibt:

  • Ungerade Wochen: Teilgruppe A
  • Gerade Wochen: Teilgruppe B

Wir starten am 11.01.21 in der 2. Kalenderwoche mit Teilgruppe B.

Herzliche Grüße
Christian Augustin
(Schulleiter)

Liebe Schüler:innen, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen,

inzwischen hat das Kultusministerium mit einer Pressemitteilung klargestellt, wie die nächste Woche (14.-18.12.20) stattfinden soll:

Alle, die zu Hause bleiben können, sollen auch zu Hause bleiben und dort lernen. Dafür reicht es, das Fernbleiben der Kinder formlos per Telefon, Mail oder auf Papier gegenüber der Schule anzuzeigen. Damit ab Mittwoch die Schulen dann weitestgehend leer sind, werden alle Tests, Klassenarbeiten und Klausuren ab Mittwoch abgesagt. Für Versetzungen oder Abschlüsse zwingend notwendige Arbeiten müssen verschoben werden.
Dessen unbenommen bleiben die Schulen für diejenigen geöffnet, die keine anderweitige Betreuungsmöglichkeit habe."

Um einen geordneten Überblick zu haben, wer in die Schule kommt, bitten wir darum, den Klassenlehrkräften eine Mail zu schreiben oder notfalls im Sekretariat anzurufen, wenn Ihr Kind zu Hause bleibt.

Trotz allem sind wir in Szenario B. Es kommen die Gruppen A. Für Notbetreuung melden Sie sich bitte im Sekretariat (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 0511-9829930).

Herzliche Grüße
Christian Augustin
(Schulleiter)

 

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Lehrkräfte,

bisher hat Niedersachsen noch nicht seine Regelungen angepasst. Daher gilt momentan noch:

Montag bis Freitag (14.-18.12.):

Es ist noch unklar, ob für Mittwoch bis Freitag (16.-18.12.) der Präsenzunterricht gänzlich ausgesetzt wird. Hier war ich in einer ersten Meldung etwas vorschnell.

Weihnachtsferien ab 19.12.20.

Es ist gut möglich, dass es ab Mittwoch keinen Präsenzunterricht mehr gibt. Allerdings ist es noch nicht beschlossen für Niedersachsen. Dazu halten wir Euch und Sie auf dem Laufenden. Ausführungen gibt es dazu auf der Pressekonferenz der Bundeskanzlerin. Vergleiche auch das Protokoll der Ministerpräsidentenkonferenz am 13.12.20.

Präsenzunterricht gibt es bei uns noch für die Teilgruppen A auf jeden Fall am Montag und am Dienstag (14./15.12.), vielleicht auch noch Mittwoch bis Freitag (16.-18.12.20).

Für die Jahrgänge 5 und 6 gibt es eine Notbetreuung für die Zeit vom 14. bis zum 22.12.20 von 8:00 bis 13:00 Uhr. Bitte melden Sie Ihr Kind dafür im Sekretariat an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 0511-98293-0.

Alles Gute für die kommenden Tage!

Mit herzlichen Grüßen
Christian Augustin (Schulleiter)

 

 

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Lehrkräfte,

leider haben einige Schülerinnen und Schüler positive Testergebnisse erhalten. Ihnen allen wünschen wir, dass die Krankheit ohne Komplikationen verläuft und sie dann wieder gesund Weihnachten feiern können.

Eine Schülerin und ein Schüler des sechsten Jahrgangs und ein Schüler des 9. Jahrgangs sind erkrankt. Eine ganze Klasse und einige weitere Schüler:innen gehen deshalb in Quarantäne.

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Lehrkräfte und Mitwirkende, eine weitere Person unserer Schulgemeinschaft ist positiv auf Covid-19 getestet. Alles Gute und gute Besserung.

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

unser Kultusminister Herr Tonne hat uns erneut mehrere Briefe geschrieben, die ich gern weiterleite.

Liebe Mitglieder der Schulgemeinschaft,

gerade sehe ich wie viele Laatzener mit Sorge, wie stark der Inzidenzwert steigt: 355,8 ist der Inzidenzwert in Laatzen. Gerade sind 193 Laatzener Infiziert.

Seite 9 von 14

Adresse

Albert Einstein Schule Laatzen
Kooperative Gesamtschule
Wülferoder Str. 46
30880 Laatzen

Sekretariat Sek 1

Tel: 0511. 98 29 30
Fax: 0511. 98 29 332
E-Mail: verwaltung@kgslaatzen.eu

Werktags 7:45-12:30 Uhr
und 13:00-15:00 Uhr
(freitags bis 14 Uhr)
telefonisch erreichbar.

Sekretariat Sek 2

Tel: 0511. 98 29 347 
Fax: 0511. 98 29 332
E-Mail: verwaltung@kgslaatzen.eu 

Werktags 7:45-12:30 Uhr
und 13:00-15:00 Uhr
(freitags bis 14 Uhr)
telefonisch erreichbar.

Hausmeister

Tel: 0511. 98 29 312 
Fax: 0511. 98 29 332
E-Mail: hausmeister@kgslaatzen.eu