Willkommen an der AES Laatzen

 Zukunftstag und Lehrkräftefortbildung am 3. April 2025
Alle Schüler:innen der Jahrgänge 5-9 und 10G nehmen am Zukunftstag teil. Sie sind in Betrieben bzw. arbeiten zu Hause an ihren Aufgaben.
10R, 10H, E-Phase und Q1 haben einen Studientag.

Nur Schüler:innen der Jahrgänge 5-6 können an der Notbetreuung von 8:00 bis 12:30 Uhr teilnehmen. Sie müssen bis zum 27.04.25 angemeldet werden: verwaltung@kgslaatzen.eu


 YouTube, Roblox, TikTok & Co. - Online-Elternabend 1. April 2025

Diskussionen um Medienzeiten und erlaubte Inhalte: Kinder wollen gern viel Zeit mit digitalen Medien verbringen - von YouTube über Onlinegames bis zu Sozialen Netzwerken. 
Die Faszination ist groß, aber auch die Herausforderungen und Probleme die auftauchen können.

Wie können wir unsere Kinder im Umgang mit dem Internet sinnvoll begleiten? Auf dem Online-Medienabend für Eltern der Klassen 4 und 5 informiert Sascha Prinz vom Verein Blickwechsel.

Dienstag 01. April 2025 ab 19 Uhr online per Zoom. Link zur Veranstaltung.

2025-04-01-Blickwechsel.jpg BW_Logo_und_Wichtel.png


 

 DANKE

Eindrücke zum Tag der offenen Tür 2025


 Anmeldung für den 5. Jahrgang 2025

Hier geht's zu den Info-Seiten.

Hier geht es gleich zur Online-Anmeldung.
Wer sein Kind lieber auf Papier anmeldet: Download


Unser Ganztagsangebot


Hier findet ihr das aktuelle Angebot inklusive der Zeiten und Räume.

Aktuelles wie Veranstaltungen oder AG-Ausfälle seht ihr immer aktuell auf unseren Infobildschirmen.

In der LERN- und SPIELZEIT könnt ihr Hilfe bei den Hausaufgaben, beim Lernen, Ideen, Anregungen und Förderung zu jedem Thema bekommen: montags - donnerstags, 13.30 - 15.20 Uhr in der Bibliothek.


Kurze Frage - Schnelle Antwort

Hilfestellungen bei allem, was Schule betrifft erhalten Sie auch über unser neues Format:

KURZE FRAGE - SCHNELLE ANTWORT


 

 

Schlimme, Siri

Schlimme, Siri

 „Es war einmal …“ – Beginnt ein Text mit diesen drei einfachen Wörtern, ist sofort klar: Es handelt sich um ein Märchen. Da Märchen aber schon ziemlich alt sind und viele Gegenstände in der heutigen Welt gar nicht mehr existieren, hat sich die Klasse 5G3 im Deutschunterricht dazu entschieden, Märchen zu modernisieren. 

Albert Einstein hat einmal von sich gesagt, er hätte keine besondere Begabung, sondern sei nur leidenschaftlich neugierig. Jetzt wollen wir keiner und keinem unserer jungen Forscher:innen eine Begabung absprechen, aber zweifelsohne teilen sie alle die leidenschaftliche Neugierde mit dem Namensgeber unserer Schule. Wir gratulieren den neun Preisträger:innen der Albert beim Wettbewerb „Jugend forscht!“ von Herzen und sind mit euch stolz auf dieses herausragende Ergebnis eurer hervorragenden Forschungsarbeit. Ganz besonders beeindruckt in diesem Jahr der hohe Anspruch der Forschungsfragen sowie das außerordentliche Engagement der Schüler:innen, die Kreativität, Forschergeist und Hartnäckigkeit bewiesen haben und dafür zurecht geehrt wurden.

Interesse wecken, Horizonte erweitern, Talente fördern – diese drei Ziele haben wir als Schule uns in unseren Schwerpunktklassen in Jahrgang 5 und 6 ganz bewusst gesetzt. In allen Schwerpunktklassen der drei Zweige steht dabei die Freude am Entdecken und der Spaß an Schule im Vordergrund.

Auch im vergangenen Jahr fanden wieder zahlreiche Schüler:innen den Weg in den Schulgarten, um dort mehr über die „Schulbienen“ der Albert zu erfahren. Im Rahmen des Biologieunterrichtes des siebten Jahrgangs beschäftigen sich die Schüler der Albert-Einstein-Schule jedes Jahr mit den für uns Menschen so wichtigen Insekten. Selbstverständlich gehört zum theoretischen Unterricht auch das praktische Erleben eines Bienenvolkes dazu, dafür haben wir unsere Schulbienenvölker in unserem schuleigenen Garten angesiedelt.

Seite 11 von 13

Adresse

Albert Einstein Schule Laatzen
Kooperative Gesamtschule
Wülferoder Str. 46
30880 Laatzen

Sekretariat Sek 1

Tel: 0511. 98 29 30
Fax: 0511. 98 29 332
E-Mail: verwaltung@kgslaatzen.eu

Werktags 7:45-12:30 Uhr
und 13:00-15:00 Uhr
(freitags bis 14 Uhr)
telefonisch erreichbar.

Sekretariat Sek 2

Tel: 0511. 98 29 347 
Fax: 0511. 98 29 332
E-Mail: verwaltung@kgslaatzen.eu 

Werktags 7:45-12:30 Uhr
und 13:00-15:00 Uhr
(freitags bis 14 Uhr)
telefonisch erreichbar.

Hausmeister

Tel: 0511. 98 29 312 
Fax: 0511. 98 29 332
E-Mail: hausmeister@kgslaatzen.eu