29 Sep

Einführung des Klassenrats im 5. Jahrgang

Einführung des Klassenrats im 5. Jahrgang

Heute war es soweit – in unserem 5. Jahrgang wurde der Klassenrat eingeführt. Nach dem Peer-to-Peer-Prinzip – das heißt: Kinder lernen von Kindern – erklärten Schülerinnen und Schüler der Klassen 6R2 und 6G1 nicht nur, wie ein Klassenrat funktioniert, sondern beantworteten auch alle Fragen, die hierzu aufkamen.

Der Klassenrat ist ein fester Bestandteil unserer Schulkultur: Hier können die Schülerinnen und Schüler regelmäßig ihre Anliegen, Wünsche und Konflikte besprechen. Sie lernen, anderen zuzuhören, eigene Vorschläge einzubringen und gemeinsam Lösungen zu finden. So erleben die Kinder schon früh, wie wichtig Mitbestimmung, Fairness und gegenseitiger Respekt sind.

Dass unser Stoff-Albert an diesem besonderen Tag dabei war, passt hervorragend: Der Namensgeber unserer Schule Albert Einstein war überzeugt, dass Demokratie und eigenständiges Denken die Grundlage für ein gutes Zusammenleben sind. Im Klassenrat üben unsere Schülerinnen und Schüler genau das – sie übernehmen Verantwortung, entwickeln Ideen und erfahren, dass ihre Stimme zählt.

Artikel und Fotos von Sebastian Wenzel

Collage2025-09-23124427
1000195637
Collage2025-09-23105041
1000195634
1000195712
1000195640
1000195667
1000195694
1000195691
1000195659

Adresse

Albert Einstein Schule Laatzen
Kooperative Gesamtschule
Wülferoder Str. 46
30880 Laatzen

Sekretariat Sek 1

Tel: 0511. 98 29 30
Fax: 0511. 98 29 332
E-Mail: verwaltung@kgslaatzen.eu

Werktags 7:45-12:30 Uhr
und 13:00-15:00 Uhr
(freitags bis 14 Uhr)
telefonisch erreichbar.

Sekretariat Sek 2

Tel: 0511. 98 29 347 
Fax: 0511. 98 29 332
E-Mail: verwaltung@kgslaatzen.eu 

Werktags 7:45-12:30 Uhr
und 13:00-15:00 Uhr
(freitags bis 14 Uhr)
telefonisch erreichbar.

Hausmeister

Tel: 0511. 98 29 312 
Fax: 0511. 98 29 332
E-Mail: hausmeister@kgslaatzen.eu