Mit dieser Frage hat sich das Seminarfach Journalismus der Q1 auseinandergesetzt. Die Schüler*innen haben Themen, die sie bewegen, ausführlich recherchiert und in Form von Podcasts für euch aufbereitet. Herausgekommen sind sehr witzige, unterhaltsame und aufschlussreiche Beiträge. Viel Spaß beim Hören :)
Falls euch interessiert, was aus den Küken geworden ist, die ihr vor ein paar Wochen bei uns habt schlüpfen sehen, hier ein paar Bilder.
Liebe Mitglieder der Schulgemeinschaft,
die Rundverfügung 5/22 enthält aktuelle Regelungen für Infizierte, Vulnerable und Härtefälle. Für uns wichtig sind v.a. folgende Regelungen:
Herzliche Grüße
Christian Augustin
Schülerinnen und Schüler und Obstplantage Hahne übergeben Spenden für Geflüchtete
Azubis zeigen Schüler:innen der KGS Albert Einstein bei einem Projekt die Arbeit in der Pflege
Inwieweit sollte die Menschheit auch in Deutschland aus dem aktuellen Konflikt zwischen Russland und der Ukraine lernen? Müssen die jungen Erwachsenen wirklich die Fehler der Vergangenheit ausbügeln? Und was ist der eventuelle Grundgedanke des russischen Angriffs auf die Ukraine? Bei dem Besuch des Vereins GSP (Gesellschaft für Sicherheitspolitik) wurden die AES-Schüler*innen über diese Themen informiert und konnten miteinander diskutieren.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Lehrkräfte,
hier ist ein Brief unseres Kultusministers zum Start nach den Osterferien.
Albert Einstein Schule Laatzen
Kooperative Gesamtschule
Wülferoder Str. 46
30880 Laatzen
Tel: 0511. 98 29 30
Fax: 0511. 98 29 332
E-Mail: verwaltung@kgslaatzen.eu
Werktags 7:45-12:30 Uhr
und 13:00-15:00 Uhr
(freitags bis 14 Uhr)
telefonisch erreichbar.
Tel: 0511. 98 29 347
Fax: 0511. 98 29 332
E-Mail: verwaltung@kgslaatzen.eu
Werktags 7:45-12:30 Uhr
und 13:00-15:00 Uhr
(freitags bis 14 Uhr)
telefonisch erreichbar.
Tel: 0511. 98 29 312
Fax: 0511. 98 29 332
E-Mail: hausmeister@kgslaatzen.eu