Willkommen an der AES Laatzen

 

 DANKE

Eindrücke zum Tag der offenen Tür 2025


 Anmeldung für den 5. Jahrgang 2025

Hier geht's zu den Info-Seiten.

Hier geht es gleich zur Online-Anmeldung.
Wer sein Kind lieber auf Papier anmeldet: Download


Unser Ganztagsangebot


Hier findet ihr das aktuelle Angebot inklusive der Zeiten und Räume.

Aktuelles wie Veranstaltungen oder AG-Ausfälle seht ihr immer aktuell auf unseren Infobildschirmen.

In der LERN- und SPIELZEIT könnt ihr Hilfe bei den Hausaufgaben, beim Lernen, Ideen, Anregungen und Förderung zu jedem Thema bekommen: montags - donnerstags, 13.30 - 15.20 Uhr in der Bibliothek.


Kurze Frage - Schnelle Antwort

Hilfestellungen bei allem, was Schule betrifft erhalten Sie auch über unser neues Format:

KURZE FRAGE - SCHNELLE ANTWORT


 

 

Tag der offenen Tür 2024

Eindrücke vom Tag der offenen Tür am 08.03.2024

Anhand von vielfältigen Mitmachaktionen, künstlerischen Performances und Darstellungen aus dem Unterricht, vielerlei Snacks und verschiedenster Schüler:innenwerke hatten alle die Möglichkeit, sich am Freitag, den 08.03.24 im Zeitraum von 15.00 bis 18.00 Uhr einen Eindruck vom vielfältigen Angebot der Albert-Einstein-Schule zu verschaffen.

Unter dem Motto "Sei Albert! ES gibt viel zu erleben" konnten die Gäste sich an der "Albert-Challenge" auf Stempelsuche begeben, "Albert in Aktion" sein bedeutete u. a. an Indoor-Kettcar-Rennen oder Fußballspielen im Forum teilzunehmen. Im Neubau, dem Henry-Kormann-Haus, trafen die Besucher:innen in den Klassenräumen auf viele Mitmachangebote der 5./6. Klassen und einzelnen Fachbereiche. Im neuen Multiraum konnte man im "Musik-Varieté" musikalische Stücke und Theaterdarstellungen genießen.

Ein Highlight war wie in jedem Jahr der Bereich "Albert forscht und werkelt". Unter der Anleitung von Schüler:innen der unterschiedlichsten Jahrgänge konnten die Besucher:innen in vier Räumen vielfältige spannende Experimente durchführen, im Bereich Robotik und 3D-Druck Eindrücke bekommen und sich selber in der Holzarbeit ausprobieren. Die Teilnehmer:innen des Jugend forscht Wettbewerbes freuten sich, den Besucher:innen ihre Beiträge näher zu bringen.

Der Sprachen-/Fremdsprachenbereich überraschte unter anderem mit französischen Raps, lateinischen Theaterstücken und einer "englichen" Wahrsagerin.

Absoluter Publikumsmagnet waren die Showvorführungen in der Sporthalle. Dort nutzten die vielfältigen Tanzgruppen unserer Schule die Gelegenheit für eine Generalprobe für den landesweiten Tanzwettbewerb (14.03.24/Austragungsort AES). Zudem begeisterten Breakdance-Battles und eine erneute Aufführung der erfolreichen Opernperformance "Hung up" die Zuschauer:innen.

Uns hat der Nachmittag super gefallen! Wir hoffen, euch und Ihnen auch.

7FF58FC2-68FE-4574-A45C-596B499410DC
553398E5-FA16-47B0-9968-6B461245C51E
20240308151357
20240308151417
20240308155604
20240308155733
20240308155945
20240308160633
20240308160716
20240308160816

So viel Arbeitsgemeinschaften!

AG Angebote2425

Weil wir eine so große Schule sind, haben wir auch so viele Arbeitsgemeinschaften. Jeder kann aus dem breiten Angebot wählen. Hier ist unser Film zur AG-Wahl, supereinfach.

Und hier könnt ihr unser aktuelles AG-Angebot sehen. Nächstes Schuljahr wird es garantiert wieder so viel geben, versprochen!


Pfeil grau links Pfeil grau rechts

Alberttage

Eine Albert-Spezialität sind unsere Alberttage. In einer Projektwoche wählen alle Schüler:innen ein Angebot, das sie als Projekt machen wollen. Die Lehrkräfte bieten ein vielfältiges Angebot an. Hier sind die Beiträge unserer jungen Reporter:innen:


Pfeil grau links Pfeil grau rechts

Alle machen Musik

An der Albert lernen alle Kinder in den ersten beiden Jahren ein Instrument. Sie wählen nach den ersten Wochen selbst aus: Keyboard, Percussion, Singen oder Orchester.

Ja, die Stimme ist auch ein phantastisches Instrument! Wer im Orchester spielen will, bringt sein eigenes Instrument mit oder lernt neu ein Blasinstrument: Flöte, Trompete, Klarinette, Saxophon, Posaune, Euphonium, Tuba. Die Musikschule Laatzen verleiht die Instrumente. Außerdem bekommt man in Kleingruppen Instrumentalunterricht. Dafür zahlen die Eltern 35 Euro im Monat.

Erst einmal kommt ihr zur Schule, probiert die Instrumente aus und entscheidet dann, was für euch gut ist.

Wir sind eine sehr musikalische Schule mit namhaften Partern. So haben wir mit dem Barockorchester La Festa Musicale eine Barockoper einstudiert und aufgeführt. Hier einige Eindrücke davon:

Hier der Beitrag beim NDR in der Mediathek: Externer Link

Der Orchesterkurs wird vom Landesmusikrat im Förderprogramm "Klasse mit Musik" offiziell gefördert.


Pfeil grau links Pfeil grau rechts

Adresse

Albert Einstein Schule Laatzen
Kooperative Gesamtschule
Wülferoder Str. 46
30880 Laatzen

Sekretariat Sek 1

Tel: 0511. 98 29 30
Fax: 0511. 98 29 332
E-Mail: verwaltung@kgslaatzen.eu

Werktags 7:45-12:30 Uhr
und 13:00-15:00 Uhr
(freitags bis 14 Uhr)
telefonisch erreichbar.

Sekretariat Sek 2

Tel: 0511. 98 29 347 
Fax: 0511. 98 29 332
E-Mail: verwaltung@kgslaatzen.eu 

Werktags 7:45-12:30 Uhr
und 13:00-15:00 Uhr
(freitags bis 14 Uhr)
telefonisch erreichbar.

Hausmeister

Tel: 0511. 98 29 312 
Fax: 0511. 98 29 332
E-Mail: hausmeister@kgslaatzen.eu