Willkommen an der AES Laatzen
Festakt am Freitag, 29.08.25 um 12 Uhr
Am kommenden Freitag starten wir in unser Jubiläumsjahr mit einem Festakt im Forum.
An diesem Freitag endet der Unterricht um 11:20 Uhr.
Wer noch am Festakt teilnehmen möchte (einige freie Plätze gibt es noch), möge sich unter aes50@kgslaatzen.eu anmelden.
Unser Ganztagsangebot
Hier findet ihr das aktuelle Angebot inklusive der Zeiten und Räume.
Aktuelles wie Veranstaltungen oder AG-Ausfälle seht ihr immer aktuell auf unseren Infobildschirmen.
In der LERN- und SPIELZEIT könnt ihr Hilfe bei den Hausaufgaben, beim Lernen, Ideen, Anregungen und Förderung zu jedem Thema bekommen: montags - donnerstags, 13.30 - 15.20 Uhr in der Bibliothek.
Kurze Frage - Schnelle Antwort
Hilfestellungen bei allem, was Schule betrifft erhalten Sie auch über unser neues Format: KURZE FRAGE - SCHNELLE ANTWORT
Wir befinden uns zwar noch sehr früh im Jahr doch das kommende Schuljahr wirft bereits seine Schatten voraus. Von Januar bis März finden zahlreiche Informationsveranstaltungen für zukünftige Fünftklässler/innen und Oberstufenschüler/innen statt. Dazu sind alle interessierten Schülerinnen und Schüler sowie alle Eltern herzlich eingeladen.

Im tiefverschneiten Harz sind im Januar knapp 50 Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe der Albert-Einstein-Schule Laatzen und des Lessing Gymnasiums Uelzen in einem aufwändigen Planspiel die großen Probleme der globalisierten Welt angegangen.

Dank der freundlichen Unterstützung der Gesellschaft für Sicherheitspolitik e. V. wurde den Abschlussjahrgängen der H- und R-Zweige der AES die Gelegenheit zuteil, mit dem Islamwissenschaftler Dr. Kinan Jaeger von der Universität Bochum über den Syrien-Konflikt zu sprechen.

Oberstleutnant Martin Mertens zu Gast an der AES
Bundeswehruniformen sind in der Schule eher selten, doch am 05. Dezember durften wir unseren Gastreferenten Oberstleutnant Martin Mertens im Kreise der Politikkurse begrüßen. Initiiert durch Herrn Dogan, Herrn Dr. Doelle und die Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V. bot sich über 90 Minuten ein hochinteressanter Vortrag über internationales Kriegsrecht in Theorie und Praxis.