Willkommen an der AES Laatzen
Studientag Montag, 27.10.25
Am Montag, 27.10.25 sind alle Lehrkräfte der Albert-Einstein-Schule in einer schulinternen Lehrerfortbildung.
Alle Schüler:innen haben einen Studientag zu Hause.
Für Schüler:innen der Jahrgänge 5/6 gibt es eine Notbetreuung von 8:00 bis 12:30 Uhr. Vorab muss das Kind dafür angemeldet werden über verwaltung@kgslaatzen.eu bis zum 09.10.25 per E-Mail oder zu den üblichen Zeiten per Telefon.

Unser Ganztagsangebot
Hier findet ihr das aktuelle Angebot inklusive der Zeiten und Räume.
Aktuelles wie Veranstaltungen oder AG-Ausfälle seht ihr immer aktuell auf unseren Infobildschirmen.
In der LERN- und SPIELZEIT könnt ihr Hilfe bei den Hausaufgaben, beim Lernen, Ideen, Anregungen und Förderung zu jedem Thema bekommen: montags - donnerstags, 13.30 - 15.20 Uhr in der Bibliothek.
Kurze Frage - Schnelle Antwort
Hilfestellungen bei allem, was Schule betrifft erhalten Sie auch über unser neues Format: KURZE FRAGE - SCHNELLE ANTWORT
5 Tage weit weg von zuhause, ohne Handy, ohne Komfort, ohne Unterkunft, mit nur 10€ pro Tag.
Mit dem Fahrrad von Laatzen bis auf den Brocken im Harz und zurück.
Dieser Herausforderung haben sich im vergangenen Schuljahr fünf Schülerinnen und Schüler der AES Laatzen gestellt.
Das neue Schuljahr beginnt und sofort am ersten Schultag gab es bereits etwas zu feiern. Denn: Der Neubau für die fünften und sechsten Klassen ist endlich fertig!
Am vergangenen Donnerstag, den 17. August 2023, fand die Einweihungsfeier des Henry-Korman-Hauses im Forum statt.
Projekttage 2023
Auch am Ende dieses Schuljahres hieß es wieder: "Albert macht, was er will." Im Projekt "Videoreportage" haben wir für euch Impressionen der Projekttage eingefangen. Viel Spaß beim Anschauen :)
Am Dienstag dieser Woche gab es Besorgnis unter den SchülerInnen unserer Schule – es seien Erdwespen auf dem Schulhof. Daraufhin wurde die Laatzener Feuerwehr gerufen. Nach eingehender Betrachtung der fliegenden Insekten stellte sich jedoch heraus, dass es sich keineswegs um Erdwespen, sondern um harmlose Hosenbienen handelt.
Den Namen tragen die Bienen, da ihre Hinterbeine stark behaart sind. Wenn an den Beinhaaren der Bienchen viel Pollen haftet, sieht es so aus, als hätten sie Hosen an. Diese Bienenart benötigt für die Aufzucht ihrer Brut offene Sandflächen. Dort graben sie bis zu 60cm tiefe Gänge, sammeln dann ca. 4 Stunden! lang Pollen, den sie in den Erdröhren mit Nektar vermischt einlagern um zu guter Letzt ein Ei in die Brutstätte zu legen. Danach verschließen sie die Brutzelle mit Erde und die neue Generation Bienen wächst über die nächsten 10 Monate unter der Erde heran.